Kirchenvorstandswahlen 6./7. November 2021
WAS MACHT DER KIRCHENVORSTAND?
Der Kirchenvorstand ist das vermögensverwaltende Organ der katholischen Kirchengemeinde. Er besteht aus dem Pfarrer und gewählten Laien der Kirchengemeinde. Er trifft eigenverantwortlich Entscheidungen beispielsweise über finanzielle Ausgaben, Bauvorhaben, Immobilienverwaltung, den Betrieb von Kindergärten, die Einstellung von Mitarbeitern aller Einrichtungen, Angelegenheiten des Friedhofs, Vermögensanlagen oder die Beauftragung von Handwerkern. Er schafft die Voraussetzungen für das caritative und pastorale Engagement der Kirche.
WIE VIEL ZEIT SOLLTE MAN EINBRINGEN?
Kirchenvorstandssitzungen finden regelmäßig, in vielen Kirchengemeinden überwiegend monatlich, statt. Darüber hinaus tagen Fachausschüsse, die je nach Interesse der Mitglieder im Kirchenvorstand besetzt sind.
WIE KANN MAN MITARBEITEN?
Wenn Sie die Zeit haben, vielleicht sogar ein wenig Fachwissen mitbringen und es Ihnen Freude macht, sich mit konkreten Verwaltungsaufgaben in der Kirchengemeinde zu beschäftigen, dann sind Sie unsere Kandidatin, unser Kandidat! Hauptberufliche Mitarbeiter unterstützen Ihr ehrenamtliches Engagement.
SIE MÖCHTEN KANDIDIEREN?
Melden Sie sich im Pfarrbüro unserer Kirchengemeinde!
Weitere Infos unter www.bistum-muenster.de/kirchenvorstand
Der Kirchenvorstand.
WEIL ES
OHNE UNS
NICHT GEHT.