Katastrophenhilfe für Rheinlandpfalz und NRW
Viele von uns haben die erschütternden Bilder aus Rheinland-Pfalz und NRW in den Medien gesehen. Tote, Vermisste, eingestürzte Häuser, nicht mehr vorhandene Straßen und Brücken - nichts Vergleichbares an Umweltkatastrophen haben wir jemals in Deutschland erlebt. Die Reaktion unserer älteren Generation: „Es sieht aus wie nach dem Krieg!“ Allein die sichtbaren Schäden der Hochwasserkatastrophe sind immens, von der Verzweiflung und Not der Betroffenen gar nicht zu reden.
Zahlreiche Hilfsorganisationen wie Malteser, Johanniter, Rotes Kreuz, THW, DLRG und viele mehr sind vor Ort, um in den Städten und Gemeinden Katastrophenhilfe zu leisten.
Organisiert sind sie gemeinsam im Bündnis der deutschen Hilfsorganisationen, der „Aktion Deutschland Hilft“.
Die Hilfsorganisationen sind im Dauereinsatz, um den Menschen jetzt zur Seite zu stehen. Sie leisten Nothilfe in Form von:
- Evakuierung betroffener Familien in sichere Unterkünfte
- Organisieren von Unterkünften für Menschen, die jetzt kein Zuhause mehr haben
- Hilfe bei den Aufräumarbeiten, Bereitstellung von Bautrocknern
- Absicherung gefährlicher Bereiche
- Unterstützung von Menschen mit Bargeld, damit sie sich mit dem Nötigsten versorgen können
- Verteilung von Hygienesets an Menschen in Notunterkünften
- Verpflegung der Einsatzkräfte vor Ort
- Psychosozialer Hilfe für Kinder und Erwachsene
Helfen Sie uns, die Betroffenen zu unterstützen!
In unserer Pfarrei werden wir die Kollekten der Wochenenden 24./25.07. und 31.07./01.08.2021 der „Aktion Deutschland Hilft“ zur Verfügung stellen.
Spenden können auch auf das
Konto der Pfarrei St. Josef, IBAN DE95 4285 0035 0000 2200 04
überwiesen werden.
Spendenquittungen erhalten Sie über unser Pfarrbüro.
Auch Sie können den betroffenen Familien helfen – jetzt, mit Ihrer Spende!