Gemeindefahrt Maria Trösterin, Mussum in die Hohenlohe

21 10 01 Hohenlohe 04a

Weil im Mai 2020 und Mai 2021 unsere Gemeindefahrt Corona bedingt ausfallen musste, konnte es am 23. September endlich losgehen. Unser Ziel: Hotel Sonneck in Schwäbisch-Hall. Das Zwischenziel war die Benediktinerabtei Seligenstadt. Nach Kaffee und Kuchen im Klosterkaffee konnten wir bei strahlendem Sonnenschein den wunderschönen Klostergarten besichtigen. Um 17 Uhr trafen wir im ländlich gelegenen Hotel ein. Dort gab es, wie jeden Abend, um 18 Uhr das Abendessen als Buffet. Nach erholsamer Nacht ging es los zur Stadtbesichtigung von Schwäbisch-Hall. Nach einer tollen Stadtbesichtigung wurden wir vom Oberbürgermeister Herrn Pelgrim (ein Bocholter) im Rathaus empfangen. Er hat uns sehr viel über die Stadt erzählt, und wir waren ganz angetan das er sich für uns Zeit genommen hatte, wo er doch erst eine halbe Stunde vorher über unseren Besuch erfahren hatte. Nachmittags besuchten wir den Regionalmarkt. Anschließend fuhren wir zum Heimatort unserer Reiseführerin, Frau Seeßle, die uns drei Tage begleitete, nach Vellberg. Eine Stadt mit sehr vielen Sehenswürdigkeiten.

21 10 01 Hohenlohe 03

Am Samstag haben wir das Freilandmuseum besucht. Es liegt nur 2 Km entfernt von unserem Hotel deshalb machten wir, bei strahlendem Sonnschein, eine schöne Wanderung dorthin. Am Sonntag fuhren wir mit unserer Reiseleiterin durch das wunderbare Schwabenländle zum Schloss Langenburg. Im Anschluss besuchten wir Kloster Schöntal, eine ganz tolle Klosterkirche und die ganze Klosteranlage, natürlich auch das Kaffee. Bei strahlendem Sonnenschein fuhren wir weiter nach Öhringen-Schwabbach zum Weingut Weibrecht. Bei einem herzhaften Besenschmaus und reichlich Wein genossen wir einen gemütlichen Nachmittag mit viel Gesang und lustigen Sketschen. Am Montag besuchten wir das wunderschöne Städtchen Dinkelsbühl. Die Führerinnen erzählten uns so einige Besonderheiten der Stadt und deren Bewohner.

21 10 01 Hohenlohe 02

Am Nachmittag besuchten wir den 250 ha großen Biohof. Nach der Stärkung an der Kaffeetafel machten wir eine große Hof- und Stallbesichtigung. Bullenmast, Ackerbau, Biogasanlage und Hofkaffee mit Hofladen sind die Standbeine der drei Familien, die den Hof führen. Am letzten Tag, wieder bei schönstem Wetter, fuhren wir durch Wälder, Weinberge und schönen Städtchen bis Schwäbisch-Gmünd. Nach dem Kaffeebesuch konnte man die wunderschöne Stadt bestaunen. Der Abend mit viel Gesang und lustiger Unterhaltung im Hotel rundete den Besuch in der Hohenlohe ab. Am anderen Morgen, nach dem Koffereinpacken kam der emotionale Abschied von dem sehr guten Hotel und der Familie Klenk (die Hotelbesitzer) mit dem Lied „Als Freunde kamen wir“.

Trotz Corona und einigen Ermahnungen ans Mundschutz tragen, war es eine gelungene Woche.

Vom Reiseleiter Heinz Schmeink.

21 10 01 Hohenlohe 01

Zum Seitenanfang