Unsere Kirchen St.Josef, Sancti Ewaldi, Maria Trösterin und das Schönstattkapellchen in Biemenhorst sind tagsüber geöffnet und laden alle ein zum Krippenbesuch, einem persönlichem Gebet und Kerzen anzünden.
Die Krippe in der neu renovierten St. Josef Kirche ist auch hier kurz vorgestellt.
Vielen Dank Allen, die die Krippen aufgebaut haben.
Es gibt auch die Möglichkeit, Geld für Adveniat entweder in der Kirche oder über das Spendenkonto:
Katholische Kirchengemeinde St. Josef
IBAN: DE95 4285 0035 0000 2200 04
zu spenden.
Die Festmesse am Heiligabend um 17:00 Uhr in der Josefkirche steht weiterhin unter dem Link in unserem youtube-Kanal zur Verfügung.
Zu Hause dürfen Sie auch gerne mitsingen. Hier die Reihenfolge der Lieder (GL = Gotteslob):
Einzug: Machet die Tore weit (Bläser und Orgel)
Gloria: GL 250, Engel auf den Feldern singen (eine Strophe)
Nach der Lesung: O Freude über Freude (Bläser und Orgel), dann GL 244, Halleluja
Gabenbereitung: GL 238, O du fröhliche (eine Strophe)
Sanctus: GL 388, Heilig, heilig, heilig
Zu Beginn der Kommunion: Transeamus (Bläser und Orgel)
Schlusslied: GL 249, Stille Nacht, heilige Nacht (eine Strophe)
Auszug: Weihnachtslied, es ist so kalt…. (Bläser und Orgel)
Weiterlesen: Livestream zur 17:00 Uhr-Messe an Heiligabend in der Josefkirche
Für alle, die in diesem Jahr nicht zur Krippenfeier kommen können, haben wir da Krippenspielvideo des letzten Jahres noch einmal auf youtube veröffentlicht: Krippenspiel
Auch die Krippenfeier aus dem letzen Jahr können Sie hier herunterladen: Krippenfeier ( das .pdf kann als Broschüre gedruckt werden)
Wegen der sehr begrenzten Platzkapazitäten in unseren Kirchen bieten wir eine Reihe von zusätzlichen oder anders gestalteten Weihnachtsgottesdiensten an. Damit aber möglichst niemand am Eingang wegen Überfüllung abgewiesen werden muss, bitten wir alle Gläubigen, sich ab dem 14. bis zum 22. Dezember 2020 im Pfarrbüro telefonisch (Tel. 217930) anzumelden. Entgegen der gestrigen Zeitungsmeldung ist wegen der aktuellen Coronaregelungen eine Voranmeldung erforderlich.
Hier finden Sie die Onlineanmeldung für das Angebot „Offene Kirche“ an Heiligabend in St. Josef :https://st-josef-bocholt.de/aktuelles/w-2/56-offene-kirche-am-24-12/anmeldung
Der Festgottesdienst am 24.12. wird um 17 Uhr live aus der Josefkirche übertragen.
Bitte folgen Sie diesem Link: https://www.youtube.com/watch?v=fVnQlOiaqFA
Aufgrund der zu erwartenden hohen Netzauslastung kann es ggf. zu Übertragungsstörungen kommen.Der Stream bleibt auch nachträglich in unserem youtube-Kanal erhalten.
Das Bistum Münster bietet eine Übersicht über die Fernseh- / Radiogottesdienste:
https://www.bistum-muenster.de/seelsorge_corona/gottesdienstuebertragungen_in_den_kommenden_tagen/
Ameland 2021 – Das Lager ist leider aufgrund der Coronalage abgesagt worden.
Die Sonntagsmesse am 29. November in der Josefkirche war in mehrerer Hinsicht etwas Besonderes; es gab mehr Teilnehmer am Bildschirm zu Hause als in der Kirche vor Ort. Das war auch der erste Gottesdienst nach etwa zehnmonatiger Renovierung und Bischof Felix Genn weihte den neuen Ambo (das Lesepult) und den neuen Altar ein. In seiner Predigt wies Bischof Genn zuerst auf die beispiellose Zeit hin, in der wir uns dieses Jahr auf Weihnachten zubewegen. Dann erklärte er die Bedeutung der bei Altarweihe benutzten Symbole: Wasser, Öl und Feuer. Seine Predigt schloss der Bischof mit dem Appel, die Mitglieder der St. Josef Gemeinde mögen den Schwung des Neuanfangs mitnehmen, um so Andere für den Glauben zu begeistern: „Zeigen wir anderen, dass es sich lohnt, Christ zu sein.“ Das entspreche auch dem Jahresmotto unserer Kirchengemeinde „Wir sind nicht nur Erinnerung, wir sind Erwartung, Aufbruch, Schwung!“. Vor der Altarweihe setzte Bischof Genn die Reliquien der Heiligen Actus und Eulogius sowie und des Seligen Clemens August Kardinal von Galen in den Altar bei.
Die anschließende Altarweihe war sicherlich der Höhepunkt der Feier. Zuerst besprengte der Bischof den Altar mit Weihwasser. Bekleidet mit einer Schürze goss er an fünf Stellen, als Erinnerung an die fünf Wundmale Christi, kostbares Chrisamöl auf den Altartisch und verrieb es mit seinen Händen. Auf die fünf Stellen kamen dann Dochte mit Weihrauch, die der Bischof und Pfarrer Hagemann mit dem Licht der Osterkerze entzündeten.
Schon zu Beginn des Wortgottesdienstes hatte der Bischof den neuen Ambo mit Weihwasser besprengt und der Lektorin Käthe Giesing die Bibel zur Verkündigung des Gotteswortes überreicht.
Pfarrer Hagemann bedankte sich vor dem Schlusssegen bei allen an der Kirchenrenovierung Beteiligten – vor allem bei den Architekten, den Fachfirmen und den ehrenamtlichen Gremienvertretern und bat die Gemeinde, die neu gestaltete Kirche nicht als bloßes Bauwerk aus Steinen zu sehen, sondern „als Haus der Begegnung zwischen Gott und den Menschen“.
Für den musikalischen Rahmen sorgten der Kirchenmusiker Norbert Langstein und einige Solosänger. Auch die Sonne unterstrich die festliche Stimmung. Das durch die bunten Fenster durchdringende Licht malte farbenfrohe Muster auf die jetzt hellen Wände der renovierten Kirche. Die Pandemie Einschränkungen ließen nur eine geringe Anzahl von Besuchern zu. Die weiteren Interessierten konnten den Gottesdienst per Livestream verfolgen und die Kirche dann nach der Messe besuchen. Auch für die folgende Zeit bieten sich noch viele Möglichkeiten, die Sanierung persönlich zu begutachten. Siehe dazu die aktuellen Infos in den Pfarrnachrichten. Der Gottesdienst ist auch weiterhin auf dem Youtube-Kanal unserer Pfarrei unter diesem Link zu sehen.
Weiterlesen: Feierliche Altarweihe und Wiedereröffnung der Josefkirche
Damit der renovierte Kirchenraum auch persönlich erlebt und wahrgenommen werden kann, gibt es verschiedene Angebote über die ganze erste Adventswoche. Auch dort gilt die Corona-Schutzverordnung. Deshalb soll die Vielzahl der Angebote möglichst vielen Menschen den Zugang zur Kirche ermöglichen.
Donnerstag, 03. Dezember 2020
19:00 Uhr Rorate-Messe:
Pfarrer Hagemann feiert eine Adventliche Abendmesse nur mit Kerzenlicht.
In der Dunkelheit des Advents warten wir auf Jesus Christus. Er ist das Licht,
das alle Finsternis besiegt.
Freitag, 04. Dezember 2020
20:00 Uhr Lichterrosenkranz gestaltet von Schwester Mariagnes
Samstag, 05. Dezember 2020
14:00 Uhr Angebot für Kommunionkinder. Gestaltet von Anika Weber entfällt! wegen der aktuellen Coronalage
17:00 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag
19:00 Uhr Durch meditative Texte, Musik und Stille zur Ruhe und sich selbst finden.
Sonntag, 06. Dezember 2020
11:15 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag
17:00 Uhr Neuer Kirchraum – was geht? entfällt! wegen der aktuellen Coronalage
Zudem sind alle Gruppen und Vereine herzlich eingeladen, einen Termin mit Pfarrer Hagemann zu machen, um die Kirche bei einem gemeinsamen Gottesdienst zu erleben.
jeweils von 16.30 Uhr bis 17.00 Uhr in einer unserer Kirchen der Pfarrei.
Unsere Familiengottesdienstkreise laden dazu ein.
4. Adventsonntag, Sancti Ewaldi
Dieses Angebot für Familien – auch der Kommunionkinder – möchte in der Corona-Pandemie eine kleine Hilfe sein, sich auf Weihnachten zu freuen und gemeinsam vorzubereiten. So gut es mit den Abstandsregeln und der Maskenpflicht möglich ist, wollen wir miteinander singen, hören, schauen, überlegen, sprechen und manches tun. Macht euch bereit…
Nachdem vor etwa sechs Wochen der Grundstein aus der Wand im Chorraum der Kirche herausgenommen wurde, fand er am Dienstag, dem 17. November, einen neuen Platz in der Turmhalle. Diesmal sind zwei Zeitkapseln mit eingebaut: Die Originalkapsel vom 1896 und dazu eine neue mit einem Inhalt aus unserer Zeit. Da durften neben den aktuellen Ausgaben vom „Kirche und Leben“ sowie dem Bocholter Volksblatt, ein paar Euromünzen und einer Urkunde auch zwei Corona-Schutzmasken nicht fehlen. Die Urkunde unterschrieben Pfr. Hagemann, die beiden Architekten und die Mitglieder des Bauausschusses. Die ursprüngliche gläserne Kapsel bekam auch, wie die neue, eine Hülle aus Kupferblech. Die Behälter platzierte Pfr. Hagemann in den Wandbohrungen, die von der Grundsteinplatte abgedeckt wurden. Die Gravierung der Grundsteinplatte wurde um die Jahreszahl 2020 ergänzt. Ein kurzes Gebet schloss die Feierstunde ab und der Bauausschuss widmete sich weiteren Punkten, die bis zur Wiedereröffnung der Kirche am 29. November geklärt sein müssen.
Hier der Text der eingemauerten Urkunde:
Im Oktober 2020 haben wir den Grundstein der Josefkirche geöffnet. Anlass ist die umfassende Renovierung des Innenraums der Kirche und die Neugestaltung des Altarraumes. Die Anhebung des Bodenniveaus im Chorraum macht die Verlegung des Grundsteins notwendig.
Bei der Öffnung des Grundsteins fanden wir eine verschlossene und unbeschädigte Glaskapsel vor. Wir haben die Kapsel nicht geöffnet. Das Glas ließ eine intakte Zeitung erkennen, die ein weiteres Schriftstück umschließt. Wir gehen davon aus, dass es sich um die Grundsteinurkunde handelt. Außerdem kann man einige Münzen erkennen, u. a. ein 20-Pfennig-Stück.
Der Grundstein findet nun seinen neuen Platz in der Turmhalle der Kirche. Die Baumaßnahme im Jahr 2020 umfasst die Erneuerung der elektrischen Installationen, eine neue Heizungsanlage und eine neue Beschallungstechnik. Eine neue Farbgebung durch einen Anstrich und ein neues Beleuchtungskonzept sorgen für einen freundlichen, hellen Kirchraum. Dazu trägt auch der neue Fußboden aus hellem Donaukalkstein bei.
Der neue Chorraum erhält eine großzügig weite Gestaltung in der Vierung der Kirche. Im Mittelpunkt steht der neue Altar, der ebenfalls aus Donaukalkstein gefertigt ist. Die Gemeinde versammelt sich zu drei Seiten des Altares. Bänke und Stühle ermöglichen eine variable Formation für kleine und große Festversammlungen.
Im Jahr 2015 begannen die ersten Überlegungen zur Renovierung. Am diesjährigen Fest „Taufe des Herrn“ feierte die Gemeinde den letzten Gottesdienst in der Josefkirche, bevor die Bauarbeiten begannen. Am 1. Advent 2020, Sonntag, 29. November, soll die Weihe des neuen Altars stattfinden und die Wiedereröffnung der Kirche erfolgen. Die Renovierung geschieht unter den Herausforderungen, die die weltweite Corona-Pandemie im Jahr 2020 mit sich bringt. Abstands- und Hygieneregeln erschweren nicht nur die Arbeit der Handwerker, sondern fordern auch viele Schutzmaßnahmen für die Feier der Gottesdienst und die Aktivitäten des Gemeindelebens.
Wir legen dem Grundstein eine aktuelle Tageszeitung, die heute gebräuchlichen Euro-Münzen und eine Corona-Schutzmaske bei.
Wir hoffen, dass unsere Josefkirche für viele Menschen in den unterschiedlichsten Situationen des Lebens ein Ort der Begegnung mit Gott werden kann, an dem sie Trost, Hoffnung und Zuversicht für ihr Leben gewinnen.
Bocholt, Allerheiligen 2020
Pfarrer Architekten
Bauausschuss
Weiterlesen: Grundstein der Josefkirche jetzt an der neuen Stelle
40 Jahre nach der letzten großen Renovierung von 1979/80 war die Erneuerung der Josefkirche erforderlich.
Die fünf wichtigsten Ziele bei der Planung:
1. Es soll Licht in die Kirche kommen. Deshalb wird an einem guten Beleuchtungskonzept gearbeitet. Überall soll gutes Sehen möglich werden. Gleichzeitig wird der Farbgebung an Wänden und Säulen eine wichtige Bedeutung zugemessen.
2. Immer wieder gibt es Klagen über die Temperatur in der Kirche. Deshalb planen wir eine neue Heizungsanlage, die für eine gute und gleichmäßige Wärme im ganzen Gebäude sorgen kann.
3. Außerdem wird eine neue Lautsprechertechnik geplant, damit es einfach wird, die Texte, Gebete und Ansprachen gut zu hören.
4. Wir planen einen neuen Altarraum. Der Altar soll in quadratischer Form in die Mitte der Vierung unserer Kirche kommen. Von drei Seiten werden dann Stühle und Bänke zum Verweilen und Mitfeiern der Gottesdienste einladen. Ein neuer einheitlicher Fußboden soll dazu beitragen, dass wir einen ruhigen Raumeindruck gewinnen. Zugleich wird uns die Möglichkeit gegeben, mit den Stühlen (und Bänken) variabel umzugehen. Bei Gruppengottesdiensten könnte zum Beispiel ein Stuhlkreis um den Altar gebildet werden. Der quadratische Altar erlaubt es, die Messe zum Seitenschiff hin zu feiern, wenn sich kleine Gesellschaften versammeln.
5. Die Variabilität des Raumes ist uns wichtig, damit sich in St. Josef jung und alt, klassische und ganz neue Gottesdienstformen, große und kleine Gruppen beheimaten können. Wir wollen einen Platz schaffen, an dem eine Leinwand und ein Beamer ihren festen Ort finden, damit auch moderne Technik gebraucht werden kann. Bei der Feier der Osternacht oder der Einspielung des Bischofswortes haben wir schon sehr positive Erfahrung mit bewegten Bildern und Filmen gemacht.
Die Baumaßnahme wurde im Januar 2020 begonnen.
Die Aufnahmen dokumentieren den Fortschritt der Renovierung.
Am 1. Advent, Sonntag, 29. November 2020, um 10 Uhr erfolgte die Wiedereröffnung der Josefkirche.
Bischof Dr. Felix Genn hat in einem festlichen Gottesdienst die Weihe des neuen Altars vorgenommen.Wir laden herzlich zum Besuch der neugestalteten Josefkirche nach der Wiedereröffnung ein. Video des Weihegottesdienstes
Musik-Quelle: Kostenlose Musik von musicfox (https://www.musicfox.com/info/kostenl...)
Wir freuen uns, Ihnen die Aufzeichnung des Gottesdienstes zur Wiedereröffnung der Josefkirche mit Altarweihe am 29. November um 10 Uhr anbieten zu können.
Diese können Sie direkt bei Youtube ansehen, dazu bitte hier klicken.
(Sie verlassen die Internetseite st-josef-bocholt.de und werden auf die Seite youtube.de weitergeleitet. Alle Datenschutzinformationen finden Sie unter: Datenschutz)
Ein weiteres Video über die letzten Tage der Vorbereitung auf die Wiedereröffnung finden Sie auf unserer Videoseite zur Renovierung. hier!
Wegen der aktuellen Corona-Regeln werden wir uns am Sonntag nicht zu der geplanten Martinsfeier in Maria Trösterin treffen. Aber wir haben uns etwas Schönes überlegt, wie Ihr zu Hause trotzdem eine kleine Martinsfeier machen könnt. Macht Euch am Sonntag Nachmittag zuerst mit Eurer Familie auf den Weg nach Maria Trösterin oder Ss. Ewaldi und sucht Martin in der Kirche. Ihr könnt auch gerne Eure Laternen dazu mitnehmen! Habt Ihr Martin gefunden? Dann nehmt Euch eine der Tüten, die dort bereitstehen. Darin ist etwas zum Vorlesen, zum Basteln, zum Teilen und zum Nachdenken. Setzt Euch zu Hause gemütlich zusammen, öffnet die Tüte und los geht's...
GrafiK: © Gabriele Pohl, ReclameBüro / Kindermissionswerk
Die kath. Kirchengemeinde St. Josef, Bocholt, sucht im KiTa-Verbund für ihre Kindertageseinrichtung St. Josef, Askanenstraße zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d)
als Einrichtungsleitung.
Des Weiteren werden für den KiTa-Verbund noch gesucht:
sozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d)
in Voll- und Teilzeit.
Alle Informationen unter : Stellenangebote
Die Begegnungsstätte St. Josef hat ihre Arbeit aufgrund der außergewöhnlichen Umstände verändert. Dies heißt aber nicht, dass wir nicht trotzdem weiterhin zusammenhalten und gemeinsam Wege finden, um zu unterstützen und uns auszutauschen.
Die Kinder werden zurzeit von ehrenamtlichen Helfern telefonisch bei ihren Hausaufgaben unterstützt. Die Kinder können diese Hausarbeiten alleine nicht bewältigen, da der größte Teil unserer Klienten aus fremden Ländern kommt und die Eltern kaum oder wenig Deutsch sprechen. Die Familien nehmen die Hilfe gerne an und melden sich sogar aus Eigeninitiative bei den Helferinnen und Helfern. Wir rechnen, schreiben und lesen mit den Kindern über Telefon; außerdem hören wir ihnen zu, wenn sie Probleme haben oder beantworten ihnen Fragen. Nach kleinen Anfangsschwierigkeiten hat sich die telefonische Unterstützung der Familien gut eingespielt.
Auf der Agenda des regelmäßigen Treffens unserer Kirchenbaugruppe stand am Dienstag, dem 13. Oktober ein besonderer Punkt: Den Grundstein der Kirche in den Augenschein zu nehmen. Da der Chorraumboden im Rahmen der Renovierung erhöht wird, muss der Stein in den Eingangsbereich verlegt werden. So bot sich der Gruppe eine einmalige Gelegenheit, den ca. 40 cm x 40 cm x 80 cm großen Steinquader samt Inhalt zu betrachten. Der Grundstein der Josefkirche wurde am 31. Mai 1896 eingemauert. In dem eher unauffälligen Stein ist vorne die Zahl 1896 eingraviert, die leider etwas beschädigt ist. In der Mulde unter einer Abdeckung findet ein Gefäß seinen Platz. Darin befinden sich eine Urkunde, eine Tageszeitung und einige Münzen. Solche Zeitkapseln wurden oft aus Kupfer hergestellt. Hier war es zum Glück Glas, so dass man, ohne das Gefäß zu öffnen, den Inhalt sehen konnte. Dadurch entfiel das aufwendige Öffnen unter Laborbedingungen in Schutzatmosphäre. Auf diese Art erfuhren die Beteiligten, dass es sich bei der Tageszeitung um die „Kölnische Volkszeitung“ handelt – eine katholische Tageszeitung, die 1896 schon seit 37 Jahren erschien. Bedauerlicherweise konnte die Zeitung nicht vollständig gelesen werden. Immerhin weißt die Gruppe jetzt, dass die „Draht-Adresse“ der Zeitung „Volkszeitung, Kölnrhein“ lautete und der vierteljährliche Bezugspreis für die Türkei 8,90 Mark betrug. Auch die Geldmünzen waren im Gefäß erkennbar. Nach der Begutachtung wurden die „Schätze“ wieder sorgfältig in der Vertiefung fixiert und der Grundstein kann jetzt an dem neuen Platz eingemauert werden. Wer weiß, wann sein Inhalt wieder zur Vorschein kommen wird? In der Weihnachtsausgabe vom Dreiklang gibt es mehr zu diesem Thema.
Im Oktober wird an verschiedenen Orten unserer Pfarrei das Rosenkranzgebet angeboten. Dabei können wir besonders auch die aktuellen Anliegen von Welt, Kirche und Familie vor Gott bringen. Ein Wort von Papst Franziskus vom 25.04.2020 kann uns dazu einladen: „Liebe Brüder und Schwestern, wenn wir gemeinsam mit dem Herzen Marias, unserer Mutter, das Antlitz Christi betrachten, wird uns dies immer tiefer als geistliche Familie vereinen und uns helfen, diese Prüfung (der Pandemie) zu überwinden. Ich werde für euch beten, insbesondere für diejenigen, die am meisten leiden, und ihr betet bitte für mich. Ich danke euch und segne euch von Herzen.“ Das Angebot zum Rosenkranzgebet besteht in der Ewaldikirche jeweils Montag und Mittwoch um 18:30 Uhr und im Schönstattzentrum, Haus Marienhorst täglich um 18:00 Uhr. Herzliche Einladung an alle Interessierten!
Familienkreise (er-) leben - Infoabend in der FABI: Der Familienverband Junge Gemeinschaft (JG) lädt am Montag dem 28. September 2020 um 20 Uhr in den Räumlichkeiten der FABI Bocholt zur Neugründung eines Familienkreises (FK) ein. AHA-regelkonform versucht Frank Wolsing als regionaler Mitarbeiter der JG im Bistum Münster, Einblicke und Infos zu dieser Freizeit-Lebensform mit anderen Familien zu geben. Der kurze Informations- und Kennenlernabend in der FABI, Ostwall 39, dient auch der Absprache zukünftiger Treffen und der Sammlung von Interessen und Wünschen zum FK.
Die Gründung eines Familienkreises bringt Familien in einer besonderen Gemeinschaft zusammen, die „sinnvolle“ Familien-Freizeit und bestimmt viele schöne Lebensstunden in der Zukunft bietet. „Sicher ist es momentan schwierig eine Gemeinschaft mit Nähe im bisherigen Sinne herzustellen. Wir möchten als JG auch jetzt den Familien zur Seite stehen. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!“ erhofft sich Frank Wolsing als JG-Referent zum Start des Familienkreises in Bocholt. Um kurze Rückmeldung zu Teilnahme bzw. Interesse wird unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder direkt in der FABI-Bocholt, Telefon: 02871-239480 gebeten. Natürlich können auch spontan am Abend des 28.09.20 Neugierige dazu stoßen.
Weiterlesen: Familienkreise (er-) leben - Infoabend in der FABI
Nach den Erstkommunionen möchten wir die Erstkommunionkinder zu einem Dankgottesdienst einladen. Aufgrund der Corona-Beschränkungen können maximal 44 Familien (EK-Kind +2 Begleitpersonen) pro Gottesdienst teilnehmen.
Die Gottesdienste finden an folgenden Terminen statt:
25.09.20 um 17.30 Uhr in der Ewaldikirche
26.09.20 um 10.30 Uhr in der Ewaldikirche
Bitte melden Sie sich unter folgendem Link an:
https://www.st-josef-bocholt.de/aktuelles/ek-4/
Die Corona-Pandemie betrifft die ganze Welt. Auch in Deutschland gibt es große Herausforderungen. Aber die Katholiken in Deutschland haben über Jahrzehnte hinweg gelernt, ihren Blick auch auf die Not in anderen Teilen der Welt zu richten. Corona trifft die Ärmsten oft mit aller Wucht. Sie können sich am wenigsten vor dem Virus schützen, haben kaum Zugang zu Gesundheitseinrichtungen und ihnen droht Hunger, weil sie nicht mehr für ihren Lebensunterhalt sorgen können. Deshalb rufen die deutschen Bischöfe am Sonntag, dem 06. September zu einem Sonntag „der Solidarität mit den Leidtragenden der Corona-Pandemie“ auf. Bitte seien auch Sie in ganz praktischer Weise solidarisch, indem Sie bei der Corona-Kollekte am kommenden Wochenende mit einer Spende helfen!
Auf Wunsch stellt das Pfarrbüro gerne eine Spendenquittung aus. Herzlichen Dank!
Der nächste Schritt bei den Renovierungsarbeiten der Josefkirche ist erreicht. Wir laden herzlich ein zum Baustellengottesdienst am Sonntag, 30. August um 16:00 Uhr in die Josefkriche. In einer kurzen Andacht wollen wir um Gottes Segen bitten für den weiteren Verlauf der Baumaßnahme und gleichzeitig Gelegenheit bieten, sich ein Bild vom Stand der Arbeiten zu machen.
Zur möglichst schnellen Rückverfolgbarkeit möglicher Infektionsketten sind wir verpflichtet, die Anwesenheit bei unseren Veranstaltungen schriftlich zu dokumentieren (CoronaSchVO § 2a Absatz1). Deshalb ist bei allen Veranstaltungen eine Anwesenheitsliste zu führen (Vorlagen finden Sie hier zum Download). Diese Liste wird einen Monat lang aufbewahrt und danach vernichtet. Die Liste ist schnellstmöglich nach der Veranstaltung im Original im Pfarrbüro abzugeben oder in den Briefkasten des Pfarrbüros einzuwerfen. Bitte nutzen Sie einen Umschlag, der mit dem Veranstaltungsnamen, dem Veranstaltungort, dem Datum und der Ansprechperson beschriftet und verschlossen wird.
Die entsprechenden Datenschutzhinweise/Informationspflichten des Verantwortlichen nach § 15 des Gesetzes über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) können von Ihnen im Schaukasten und/oder hier auf der Homepage www.st-josef-bocholt.de eingesehen werden.
Wir laufen 20 Kilometer
von Borken nach Bocholt!
Wann?
01.08. von ca. 09.00-18.00 Uhr
Anmeldung bis zum 27.07. bei Vanessa Drzymalla unter 0151/53240540 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nähere Informationen erhaltet ihr nach Anmeldung!
Wann?
09.07.20 um 18.45 Uhr (aufgrund der Live-Übertragung bitte rechtzeitig da sein!)
Wo?
Am Schönstattzentrum in Biemenhorst
(Auf dem Takenkamp)
Bitte eine eigene Sitzgelegenheit (Stuhl, Decke etc.) mitbringen!
Weitere Infos zu digitalen Ferienangeboten auf www.bistum-muenster.de/ferienfreizeitimeimer
Die Pfarrgemeinde St. Josef wird in der zweiten bis fünften Ferienwoche Ferienspiele für Kinder im Alter von 8-13 Jahren anbieten. Das genaue Programm finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Die Onlineanmeldung zu den Ferienspielen ist abgeschlossen. Es sind noch einige Plätze zu vergeben. Bitte melden Sie sich vormittags im Pfarrbüro unter Tel.: 217930.
Ein Angebot findet immer über 3 Stunden statt und kostet 2€ pro Aktion. Die Kinder müssen eigene Getränke und einen Snack mitbringen, da wir aus hygienischen Gründen kein Essen und keine Getränke anbieten können.
Bitte beachten Sie, dass das Datenschutzformular, mit dem auch die Rückverfolgbarkeit gem Corona SChutzVO dokumentiert wird, zu jedem Termin erneut mitgebracht werden muss. Sie finden das Forumlar unter: https://st-josef-bocholt.de/images/Datenbogen_Ferienspiele.pdf. Ohne den zweiseitigen Info- und Einverständnisbogen ist eine Teilnahme an den Ferienspielen nicht möglich.
Natürlich kann es wetterbedingt zu Umplanungen und ggf. leider auch zu Absagen kommen.
Zudem kann es natürlich auch sein, dass sich die Hygiene- und Abstandsregeln ändern und sich daher noch Änderungen ergeben. Falls es zu Änderungen oder Absagen kommen sollte, teilen wir dies per Email zeitnah vorher mit.
Das Programm liegt auch als .pdf zum herunterladen vor: Programm Ferienspiele
Programm Ferienspiele 2020
Termin |
Vormittag 9.30 – 12.30 Uhr |
Nachmittag 14.30 – 17.30 Uhr |
Abend 18.30 – 21.30 Uhr |
Ort |
Teilnehmerzahl |
|
Mittwoch 08.07.20 |
Kreativangebot Kreativangebot |
Kreativangebot Kreativangebot |
Pfarrheim Maria Trösterin (Mussum) |
8 Kinder pro Kreativangebot |
||
Donnerstag 09.07.20 |
19 Uhr Gottesdienst |
Wird noch bekannt gegeben |
Keine Anmeldung erforderlich |
|||
Freitag 10.07.20 |
Schnitzeljagd |
Ewaldipfarrheim
|
36 Kinder |
|||
Montag 13.07.20 |
Kreativangebot Kreativangebot |
Kreativangebot Kreativangebot |
Pfarrheim Maria Trösterin (Mussum) |
8 Kinder pro Kreativangebot |
||
Dienstag 14.07.20 |
Olympiade |
Pfarrheim Maria Trösterin (Mussum)
|
36 Kinder |
|||
Mittwoch 15.07.20 |
Lagerfeuer mit Gruselfaktor + Stockbrot |
Marienplatz (Mussum) |
24 Kinder |
Programm Ferienspiele 2020 (Seite-2)
Termin |
Vormittag 9.30 – 12.30 Uhr |
Nachmittag 14.30 – 17.30 Uhr |
Abend 18.30 – 21.30 Uhr |
Ort |
Teilnehmerzahl |
|
Mittwoch 22.07.20 |
Kreativangebot Kreativangebot |
Kreativangebot Kreativangebot |
Ewaldipfarrheim |
8 Kinder pro Kreativangebot |
||
Donnerstag 23.07.20 |
Kinoabend |
Ewaldipfarrheim |
40 Kinder |
|||
Freitag 24.07.20 |
Schnitzeljagd |
Ewaldipfarrheim |
36 Kinder |
|||
Montag 27.07.20 |
Kreativangebot Kreativangebot |
Kreativangebot Kreativangebot |
Ewaldipfarrheim |
8 Kinder pro Kreativangebot |
||
Dienstag 28.07.20 |
Olympiade |
Pfarrheim Maria Trösterin (Mussum)
|
36 Kinder |
|||
Mittwoch 29.07.20 |
Lagerfeuer mit Gruselfaktor + Stockbrot |
Marienplatz (Mussum)
|
24 Kinder |
Kinder können ab 30 min. vor Beginn des Programms gebracht werden, bitte auf Abstand beim Abholen und Bringen achten
Leider konnte in diesem Jahr aufgrund der Corona Schutzbestimmungen keine Fronleichnamsprozession stattfinden. Das Zeugnis des Glaubens der Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie, wurde deshalb in unseren Kirchen Ewaldi und Maria Trösterin als Gottesdienste gefeiert. Anschließend gab es Gelegenheit zur stillen Anbetung mit sakramentalem Schlusssegen.
Am 11. Juni 2000 ist unser Pfarrer Hagemann zum Priester geweiht worden. Stellvertretend für die Gemeinde haben ihm an diesem Tag zu Beginn des Fronleichnamsgottesdienstes in Ewaldi, Claudia Schmeink und Alfred Deinert zum 20- jährigen Weihetag einen Blumenstrauß überreicht. Pfarrer Hagemann war angenehm überrascht und bedankte sich herzlich bei der Gemeinde. Er konnte sich auch noch gut an dem Tag seiner Priesterweihe erinnern.