Aschermittwoch – Beginn der Fastenzeit

2019 Aschekreuz

Für einen klaren Blick - Was Asche mit der Fastenzeit zu tun hat: Wie putzen Sie die Glasscheibe an Ihrem Holzofen im Wohnzimmer sauber? Mit Backofenreiniger? Mit Wasser? Mit Glasreiniger? Mit Asche? - Ja, richtig gelesen: Asche, etwas angefeuchtet, ist ein idealer Reiniger für neuen Durchblick. Mit einem alten Tuch aufgetragen und etwas gerieben, wird die Scheibe blitzeblank. Asche ist ein ideales Reinigungsmittel. Unsere Vorfahren wussten es. Jetzt wissen Sie und wir es auch. Mit diesem Wissen ist auch das Aschenkreuz am Aschermittwoch ein wunderbares Zeichen: „Kehr um und glaube an die Frohe Botschaft.“ Der Zuspruch kann für mich dann heißen: „Ja, ich will einen klaren Blick bekommen für das, wofür es sich zu leben lohnt.“ „Ja, ich will frei werden von dem, was ich nutzlos mit mir herumschleppe oder wodurch ich andere und mich nerve.“ (Pastoralreferent Johannes Simon in: Pfarrbriefservice.de)

In diesem Sinne laden wir Sie herzlich ein zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch und wünschen Ihnen und uns eine gelingende Vorbereitungszeit auf Ostern!

Gelegenheit, am Aschermittwoch, dem 26. Februar die Fastenzeit mit einer Messfeier mit Austeilung des Aschenkreuzes zu beginnen, besteht in unserer Pfarrei um 8:30 Uhr in Ewaldi, um 18:00 Uhr in Maria Trösterin und um 19:00 Uhr in Ewaldi. Auch in der Kapelle des Guten Hirten wird in einer Messfeier um 16:00 Uhr das Aschekreuz ausgeteilt.

Männer gesucht:

2020 Chor Mussum

Eigentlich gelten ja nach wie vor die Männer als das starke Geschlecht, aber beim Mussumer Chor „Laudate Deum“ könnten die Männerstimmen gut Verstärkung gebrauchen, denn sie sind deutlich in der Minderheit. Der Chor singt vorwiegend in der Kirche (aber nicht nur!) von neuen geistlichen Liedern und Taizégesängen über klassische und moderne Chorstücke bis hin zu Gospel alles, was Sängern und Zuhörern Freude macht. Die wöchentliche Chorprobe ist dienstags 20:00 – ca. 21:45 Uhr im Pfarrheim Mussum. Wenn man aber mal keine Zeit für die Chorprobe hat, ist das auch kein großes Problem. Natürlich gibt es neben dem Singen auch einen geselligen Teil wie z. B. eine „Pättkestour“ im Sommer oder eine Weihnachtsfeier, an der jeder, der möchte, teilnehmen kann. Interesse geweckt? Nur Mut! Dann einfach zur nächsten Chorprobe kommen – der Chor und besonders die Männer ? freuen sich! Oder sich vorher bei der Chorleiterin A. Schmeink melden unter Tel. 14355. Alle Sänger sind herzlich willkommen!!

Einladung zum Filmabend

2020 Filmabend vcd 1200

Am Montag, den 10. Februar laden die „Aufbrecher“ zu einem spannenden Filmabend (mit Popcorn!) im Pfarrheim Ewaldi ein. Es wird eine deutsche Komödie über die Erlebnisse von drei Mönchen auf dem Weg nach Italien gezeigt. Einlass (FSK 6) ist um 19:00 Uhr, die kostenlose Vorstellung beginnt um 19:30 Uhr. Wer möchte, kann gerne nach dem Film noch die Möglichkeit nutzen, sich bei kalten Getränken über das Thema auszutauschen. Weitere Infos dazu in den Pfarrnachrichten.

Baustelle Kirche

2020 Umbau Titel 1200

Seit Mitte Januar 2020 wird die St. Josefkirche renoviert. Der Bauzaun an der Kirche ist deutlich sichtbar. Wer auch wissen möchte, wie es innen aussieht und was bereits gemacht wurde, kann das hier auf der Homepage erfahren.  Einfach auf der Startseite im Menü „Aktuelle Informationen“  den Balken „Umbau der Josefkirche“ anklicken und die Fotochronik betrachten. 

Die aktuellen Termine für die Präventionsschulungen sind online: 

Das Thema Prävention von sexualisierter Gewalt ist uns in der Pfarrgemeinde St. Josef sehr wichtig. Das Schutzkonzept der Pfarrei sieht vor, dass alle ehrenamtlich tätigen Personen, die in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind oder Kontakt zu Kindern und Jugendlichen haben, verpflichtet sind eine Präventionsschulung mitzumachen. Die Schulungen sind ein Baustein des ISK.

Hier finden Sie die aktuellen Termine ....

Einladung und Anmeldung zur Taizèfahrt 2020

DE200113564X01 20200114192723 1

DE200113564X01 20200114192723 2

Eindrücke vom Kirchenumbau 

zwei Videos zur Renovierung finden Sie auf der Videoseite

Bitte klicken Sie zum Betrachten auf die Bilder, dann können Sie mit den Pfeiltasten navigieren ... oder die Diashow oben rechts starten.  Viel Vergnügen beim Stöbern.

3. Kalenderwoche: Der Anfang

  • Umbau_002
  • Umbau_003
  • Umbau_004
  • Umbau_005
  • Umbau_006
  • Umbau_007
  • Umbau_008
  • Umbau_009

6. Kalenderwoche

  • Umbau_101
  • Umbau_102
  • Umbau_103
  • Umbau_104

8. Kalenderwoche

  • Umbau_201
  • Umbau_202
  • Umbau_203
  • Umbau_204
  • Umbau_205
  • Umbau_206

9. Kalenderwoche: Die Farben

  • Umbau_301
  • Umbau_302

11. Kalenderwoche: Vorbereitung für den Estrich

  • Umbau_401
  • Umbau_402
  • Umbau_403

12. Kalenderwoche:

  • Umbau_501
  • Umbau_502
  • Umbau_503
  • Umbau_504
  • Umbau_505

13. Kalenderwoche: Das Gerüst wird aufgebaut

  • Umbau_601
  • Umbau_602
  • Umbau_603

16. Kalenderwoche: Der Gerüstaufbau gehr weiter

  • Umbau_701
  • Umbau_702
  • Umbau_703
  • Umbau_704
  • Umbau_705
  • Umbau_706
  • Umbau_707
  • Umbau_708

17. Kalenderwoche: Noch mehr Gerüst und neue Fliesenmuster

  • Umbau_801
  • Umbau_802
  • Umbau_803
  • Umbau_804

20. Kalenderwoche: Das Gerüst steht. Die Maler sind jetzt an der Reihe

  • Umbau_901
  • Umbau_902
  • Umbau_903
  • Umbau_904
  • Umbau_905
  • Umbau_906

24. Kalenderwoche: Die Maler und die Elektriker

  • Umbau_911
  • Umbau_912
  • Umbau_913
  • Umbau_914
  • Umbau_915
  • Umbau_916
  • Umbau_917
  • Umbau_918

25. Kalenderwoche: Besichtigung der Baustelle

  • Umbau_921
  • Umbau_922
  • Umbau_923
  • Umbau_924
  • Umbau_925
  • Umbau_926
  • Umbau_927
  • Umbau_928
  • Umbau_929
  • Umbau_930
  • Umbau_931
  • Umbau_932

32. Kalenderwoche: Das Gerüst wird abgebaut

  • Umbau_933
  • Umbau_934
  • Umbau_935
  • Umbau_936
  • Umbau_937
  • Umbau_938
  • Umbau_939
  • Umbau_940

34. Kalenderwoche: Alles wird verkabelt. Die Fliesen warten schon

  • Umbau_941
  • Umbau_942
  • Umbau_943
  • Umbau_944
  • Umbau_945
  • Umbau_946

35. Kalenderwoche: Baustellen-Gottesdienst

  • Umbau_947
  • Umbau_948
  • Umbau_949
  • Umbau_950
  • Umbau_951
  • Umbau_952

38. Kalenderwoche: Heizung jetzt auch für die hinteren Sitze. Fliesen, Fliesen, Fliesen, ...

  • Umbau_953
  • Umbau_954
  • Umbau_955

40. Kalenderwoche: Die Podeststufen (über 200 kg/Stück) wandern auf ihren Platz

  • Umbau_956
  • Umbau_957
  • Umbau_958
  • Umbau_959
  • Umbau_960
  • Umbau_961
  • Umbau_962
  • Umbau_963
  • Umbau_964
  • Umbau_965

41. Kalenderwoche: Fußbodenheizung für die Chöre. Durchbruch zur Sakristei

  • Umbau_966
  • Umbau_967
  • Umbau_968

42. Kalenderwoche: Der Grundstein bekommt einen neuen Platz und kann bei der Gelegenheit begutachtet werden

  • Umbau_969
  • Umbau_970
  • Umbau_971
  • Umbau_972
  • Umbau_973
  • Umbau_974
  • Umbau_975

46. Kalenderwoche: Das Licht kommt

  • Umbau_976
  • Umbau_977
  • Umbau_978
  • Umbau_979
  • Umbau_980
  • Umbau_981
  • Umbau_982
  • Umbau_983
  • Umbau_984

47. Kalenderwoche: Der Grundstein bekommt eine zweite Zeitkapsel und wird in der Turmhalle eingemauert

  • Umbau_985_001
  • Umbau_985_002
  • Umbau_985_003
  • Umbau_985_004
  • Umbau_985_005
  • Umbau_985_006
  • Umbau_985_007
  • Umbau_985_008
  • Umbau_985_009
  • Umbau_985_010
  • Umbau_985_011
  • Umbau_985_012
  • Umbau_985_013
  • Umbau_985_014
  • Umbau_985_015
  • Umbau_985_016
  • Umbau_985_017
  • Umbau_985_018
  • Umbau_985_019
  • Umbau_985_020
  • Umbau_985_021
  • Umbau_985_022
  • Umbau_985_023
  • Umbau_985_024
  • Umbau_985_025
  • Umbau_985_026

47. Kalenderwoche: Die kleine Orgel zieht zur Orgelempore um

  • Umbau_985_030
  • Umbau_985_031
  • Umbau_985_032
  • Umbau_985_033
  • Umbau_985_034
  • Umbau_985_035
  • Umbau_985_036
  • Umbau_985_037
  • Umbau_985_038
  • Umbau_985_039
  • Umbau_985_040
  • Umbau_985_041
  • Umbau_985_042
  • Umbau_985_043
  • Umbau_985_044
  • Umbau_985_045
  • Umbau_985_046
  • Umbau_985_047

48. Kalenderwoche: Der neue Altar kommt

  • Umbau_985_050
  • Umbau_985_051
  • Umbau_985_052
  • Umbau_985_053
  • Umbau_985_054
  • Umbau_985_055
  • Umbau_985_056
  • Umbau_985_057
  • Umbau_985_058
  • Umbau_985_059
  • Umbau_985_060
  • Umbau_985_061
  • Umbau_985_062
  • Umbau_985_063
  • Umbau_985_064
  • Umbau_985_065
  • Umbau_985_066
  • Umbau_985_067
  • Umbau_985_068
  • Umbau_985_069
  • Umbau_985_070
  • Umbau_985_071
  • Umbau_985_072
  • Umbau_985_073
  • Umbau_985_074
  • Umbau_985_075
  • Umbau_985_076
  • Umbau_985_077

Ergebnisse der Sternsingeraktion 2020

2020 Sternsinger Mussum

„Frieden! Im Libanon und weltweit“ - das ist das Motto der Aktion Dreikönigssingen 2020.

158 Kinder haben am vergangenen Freitag und Samstag an vielen Haustüren unserer Gemeinde die Zeichen "20*C+M+B+20" mit Kreide geschrieben oder Zettel mit dem Text verteilt. Die Buchstaben stehen für die Bitte "Christus mansionem benedicat", das heißt "Christus segne dieses Haus". Dabei haben die Sternsinger 23560 Euro eingesammelt. Das sind wieder 9% mehr als im vergangenen Jahr!

Ein Teil des Geldes soll auch für Projekte an der Ewaldi Community School verwendet werden.

Die oben genannte Summe ist ein vorläufiges Ergebnis, dass noch erhöht werden kann. Jeder, der noch spenden möchte und bis jetzt keine Gelegenheit dazu hatte, kann gerne seinen Beitrag im Pfarrbüro abgeben. Allen Spendern und ganz besonders den Kindern und ihren Betreuern ein herzliches Dankeschön für ihre Unterstützung!

2020 Sternsinger Josef k

2020 Sternsinger Ewaldi

Ameland 2020 – Wir haben noch Plätze frei!!!

 

Amelands Supertalent oder Disco, Casinoabend, Dynamitspiel oder Britisch Bulldog, Fahrradtouren und Wattwanderungen, Fußball- und Völkerballturniere, Rollenspiele oder einfach nur Chillen und Schwimmen am Strand. Dies sind nur wenige von den zahlreichen spannenden, abwechslungsreichen und vor allem kurzweiligen Aktionen die die Kinder und ihre Betreuer auch im nächsten Sommer wieder erwarten.

Denn dann geht es mit der Pfarrgemeinde St. Josef bereits zum 25. Mal an die Nordsee. In der Zeit vom 11. bis zum 25. Juli 2020 verbringen wieder 60 Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren zwei Wochen ihrer Sommerferien auf der westfriesischen Insel Ameland.

Sternsinger-Aktion 2021

  [mx_youtuber type="video" mode="embed" size="maxres" load_more="false"  display="header" id="7KBfPVxmEYA"] Leider können die Sternsinger in diesem Jahr nicht von Tür zu Tür ziehen. Aber der Segen der durch die Geldsammlung für viele Kinder und Familien in den ärmsten Gegenden der Welt ermöglicht wird, soll nicht ganz ausbleiben. 

qr code sternsingerüberweisungWir freuen uns sehr, wenn Sie die Sternsingeraktion auch in diesem Jahr mit einer Spende unterstützen.
Über unser Online-Spendenkonto unter
https://spenden.sternsinger.de/ihc3c9to oder per Überweisung an:
Kath. Kirchengemeinde St. Josef IBAN: DE95 4285 0035 0000 2200 04 Verwendungszweck: Sternsinger.
Gerne können Sie auch nebenstehenden QR-Code mit Ihrer Banking-App nutzen. Im QR-Code sind die IBAN und der Verwendungszweck enthalten.

Die Segenssprüche-Aufkleber liegen in den Kirchen zur Mitnahme aus.

Krippenwanderung für Kurzentschlossene

2019 Krippe k

Herzliche Einladung zur Krippenwanderung am Samstag, dem 28. Dezember. Los geht es um 14:00 Uhr an der Josefkirche. Von dort aus werden die verschiedenen Krippen auf dem Gebiet der Gemeinde St. Josef besucht. Die Streckenlänge beträgt ca. 10 km. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an „Die Aufbrecher“ unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weihnachtsgruß und Einladung zum Neujahrsempfang2019 Weihnachten

 

Liebe Schwestern und Brüder!

Der große Gott wird ein einfacher Mensch; ein hilfloses Kind, damit er uns Menschen nahe sein kann. Jesus kommt in die Welt, um sich an uns zu verschenken. Wieder neu bietet er uns seine Freundschaft an. Einen besseren Freund kann ich doch nicht finden!

Mit diesen Gedanken sende ich Ihnen im Namen des Seelsorgeteams und der gesamten Mitarbeiterschaft herzliche Weihnachtsgrüße und die besten Wünsche für die Feiertage und das neue Jahr!

Zugleich lade ich herzlich ein zum Neujahrempfang am Sonntag, dem 12.Januar, beginnend mit der Hl. Messe um 11:15 Uhr in St. Josef.

Ihr Pfr. Andreas Hagemann

Einladung zur „Offenen Kirche“ an Heiligabend in St. Josef

2019 offene Kirche

Unter dem Motto „Lichtgestalten auf dem Weg zur Krippe“ findet in diesem Jahr zum fünften Mal in der Josefkirche die „ Kirche der offenen Türen“ statt. Zwischen 14:00 und 16:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit, auf einem Lichtweg mit allen Sinnen die Weihnachtsgeschichte neu zu entdecken. Es gibt in diesem Jahr etwas zu sehen, zu hören aber auch etwas zu tun. Die umgestalteten Beichtstühle, Bilder, Lichteffekte und vieles mehr ermöglichen auf dem Weg durch die Kirche, Lichtgestalten der Weihnachtsgeschichte neu zu erleben. Wer alle Stationen in Ruhe besucht, wird ca. 30 Minuten in der Kirche sein. Der Weg beginnt am Hauptportal. – Ein etwas anderer, bewegender Krippenbesuch!

Bis zum 28. Dezember ist dieser Rundgang in verkürzter Form außerhalb der Gottesdienstzeiten zu besuchen.

Adventssingen in Mussum

2019 Advent Mussum 01

Am dritten Adventssonntag, dem 15. Dezember 2019 fand in der Pfarrkirche Maria Trösterin um 17:00 Uhr das traditionelle Adventssingen statt.

Eingeladen dazu hatte der Gemeindeausschuss Mussum viele Akteure, unter anderem den Mussumer Kinderchor Sunny Kids unter der Leitung von Brigitte Krasenbrink und Jupps Band unter der Leitung von Norbert Langstein.

Nach jedem Abschnitt las Julia Böggemann die Fortsetzung einer besonderen Weihnachtsgeschichte, in der Mäuse eine wichtige Rolle spielten.

Bekannte Lieder erklangen in der Kirche unter anderem „Wir sagen euch an den lieben Advent“ und „Es ist die Zeit angekommen“. Der Kinderchor sang besonders kräftig über die Vorgänge „In der kleinen Weihnachtsbäckerei“.

Nicht zu vergessen das Streichquartett, Lara Nienhaus und Mayla Langer an der Geige, Frida Bünker am Cello und Lotta Blenka an der Bratsche.

Der Sunny Kids Chor wurde musikalisch begleitet von Berthold Grütter am Akkordeon.

Als Finale ertönte „Mache dich auf und werde Licht“, als Kanon gesungen vom Publikum und von den beiden Chören.

Das Adventskonzert war ein voller Erfolg, die schön geschmückte Kirche war sehr gut gefüllt.

Damit es im nächsten Jahr wieder so ein tolles Adventskonzert gibt, standen an den Ausgängen Spendenkörbe bereit.

Anschließend waren die Besucher ins Pfarrheim zum Glühwein, Kinderpunsch für die Kleinen und weihnachtliches Gebäck eingeladen um noch ein wenig zu Klönen und so den Sonntag gemütlich ausklingen zu lassen.

Die Einladung wurde sehr rege angenommen und das Pfarrheim war mal wieder sehr gut besucht.

Der Gemeindeausschuss Mussum bedankt sich herzlich  bei allen Helfern für die gelungene Veranstaltung.

2019 Advent Mussum 12

Die folgenden Briefe werden am Wochenende in unserer Pfarrei ausgelegt, gerne können Sie sie hier auch herunterladen:

Offener Brief von Bischof Felix Genn  zum sexuellen Missbrauch:

Offener Brief-Bischof-Felix-Genn -2019-11-22

 

Brief von Reinhard Kardinal Marx  und Prof. Dr. Thomas Sternberg zum synodalen Weg:

Brief synodaler Weg 2019-12-01

 

Adventsbasar der Missionsgemeinschaft im Pfarrheim Ewaldi

2018 Basar k

„Wenn viele helfen, kann vielen geholfen werden“ – unter diesem Motto veranstaltet die Missionsgemeinschaft Ewaldi auch in diesem Jahr wieder den alljährlichen Adventsbasar. Er findet statt am Samstag, dem 30. November von 14:00 – 17:30 Uhr und am Sonntag, dem 01. Dezember von 09:30 – 17:00 Uhr im Pfarrheim Ewaldi. Es werden Adventsgestecke und –kränze, Gebäck und Eingemachtes, Holzarbeiten und andere Bastel- und Handarbeiten angeboten. Natürlich kann man sich beim Besuch des Basars auch in der Cafeteria mit Kaffee und Kuchen stärken. Dafür sind Kuchenspenden immer sehr willkommen! Auch wer sich mit einer Geld- oder Sachspende am Basar beteiligen möchte, kann dies tun. Für Geldspenden stellt das Pfarrbüro gerne eine Spendenquittung aus. Alle Interessierten sind herzlich zum Basar eingeladen. Mit dem Erlös werden die Projekte „Ewaldi children education fund“ in Uganda und „Owanaheda“ in Namibia unterstützt.

Ferienlager in Niederlandenbeck

Die Pfarrgemeinde St. Josef bietet auch im kommenden Jahr zwei Ferienfreizeiten nach Niederlandenbeck im Sauerland an.

Ferienlager für Jungen:  25.07.-08.08.2020

Alter: 8-14 Jahre / Plätze: 38 / Preis: 310 € + 25 € Taschengeld

Ferienlager für Mädchen und Jungen: 11.07.-25.07.2020

Alter: 8-13 Jahre / Plätze: 38 / Preis: 310 € + 25 € Taschengeld

Die Anmeldung findet für beide Ferienlager am Samstag, den 14.12.2019 um 10 Uhr im Pfarrheim Ewaldi (Schwertstraße 24) statt. Wir bitten um eine Anzahlung von 50 €. Danach ist eine Anmeldung im Pfarrbüro St. Josef möglich.

Familien, die eine finanzielle Unterstützung benötigen, dürfen sich gerne im Pfarrbüro melden. Dort wird man eine Lösung finden.

Vorstellung des Schutzkonzeptes (ISK)

Im Sommer wurde das Institutionelle Schutzkonzept nach einem Jahr der Erstellung in Kraft gesetzt.

Die Umsetzung des Konzepts in die Praxis wird in der kommenden Zeit ein Schwerpunkt der Arbeit in der Pfarrgemeinde sein.

Für alle Interessierten wird das Konzept am 18.11. um 19:30 Uhr im Pfarrheim St. Josef (Karolingerstr. 14)

und am 27.11. um 19:30 Uhr im Pfarrheim Ewaldi (Schwertstr. 24) von den Präventionsfachkräften der Pfarrei (Jutta Rademacher und Vanessa Bücker) vorgestellt.

 

Buchausstellung in der Ewaldibücherei in Biemenhorst

2019 Buch Titel

Das Büchereiteam der katholischen öffentlichen Bücherei in Biemenhorst stellt neue Bücher und Kalender aus, die auch direkt erworben werden können. Die Ausstellung kann bis zum 8.12.2019 während der Büchereiöffnungszeiten besucht werden. Bei Teilnahme an einem Rätselspiel gibt es mit etwas Glück wertvolle Buchgutscheine zu gewinnen.

2019 Buch 2

Herzliche Einladung an alle großen und kleinen Leserinnen und Leser.

Unabhängig von der Ausstellung bietet die Bücherei auch die Möglichkeit, kunstvolle Wunschkarten zu erwerben.

 

Heute in der "leeren" Kirche ...

leerekirche dr26

 

Taizégebet

2019 Taize Titel

In Taizé kommen im Sommer tausende Jugendliche, Familien, junge Erwachsene und Erwachsene zusammen, um gemeinsam zu beten. Ein bisschen von diesem Flair wollen wir in die Josefskirche holen. Daher sind alle Interessierten zu einem meditativen Taizégebet mit Gesängen, Stille und Gemeinschaft eingeladen.

Bringt gerne ein eigenes Sitzkissen mit.

Matinee am Samstag 11:00 Uhr – 14:00 Uhr

2019 Knef Titel

„Ich bin den weiten Weg gegangen“ – mit Brot und Rosen dem Leben begegnen

Das Wochenende einmal anders beginnen und zu einer Matinée in die Kirche kommen. Ein Ensemble des Roto Theaters Dortmund präsentiert einen Querschnitt durch bekannte und weniger bekannte Lieder von Hildegard Knef.

Perspektivwechsel – Sankt Josef mal anders

2019 KisteTitel

Jugendliche, junge Erwachsene und Familien sind eingeladen, auf der Kistenkletteranlage eine neue Position im Kirchenraum einzunehmen, über sich hinauszuwachsen, Spaß zu haben und Sankt Josef aus einer neuen Perspektive zu entdecken.

Minister Laumann: Der Christ und seine Verantwortung

2019 Laumann3

Vortrag von Karl-Josef Laumann,

Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW

Glaube ist nicht auf den Kirchenraum beschränkt, sondern muss seine Konsequenz im Alltag haben. Unser Christsein hat Auswirkungen im täglichen Leben –und auch in der Politik.

Mit musikalischer Begleitung eines Barockensembles.

Die Kirche ist leer

2019 Ausräumen Titel

Am Dienstag nach Kirmes haben ab 09:00 Uhr 23 Helfer unsere Pfarrkirche ausgeräumt. Alle Bänke wurden herausgenommen und mit Hilfe von drei Tiefladern nach Mussum gebracht. Dort werden sie für ca. zwei Wochen eingelagert. In dieser Zeit sind zahlreiche Aktivitäten im Rahmen der „leeren Kirche“-Aktion in der bankfreien St. Josef Kirche vorgesehen.

Die Aktion „leere Kirche“ will Gelegenheit geben, die Vielfalt der Kirche, die Vielfalt der Gläubigen mit ihren Talenten, Fähigkeiten, Themen und Anliegen in der Josefkirche zu erleben und zu erspüren. Das bunte Programm möchte möglichst viele Menschen zur Begegnung untereinander und mit Gott einladen. Schon am Samstag, dem 26.10.19 gibt es um 17:00 Uhr Gottesdienst für junge und junggebliebene Menschen mit Licht- und Soundeffekten, DJ Team und der Band Feuerzungen. Gleich am Sonntag folgt das Pfarrfest.

Infos über weitere Veranstaltungen sind hier zu finden:

Pfarrfest in der „leeren“ Kirche

IMG 4611

Mit einem besonderen Gottesdienst startete am 27. Oktober die Feier des Pfarrfestes in der „leeren“ Kirche. In ungewohnter, elliptischer Sitzaufstellung haben wir eine bewegende Messfeier mit den Chören unserer Pfarrgemeinde erlebt. Ich denke, Sie kennen das: Kirche begeistert, wenn der Funke überspringt.

"Wir sind nicht nur Erinnerung...", so beginnt dann auch das neue Jahresmotto. Getragen vom gemeinschaftlichen Gesang konnten wir das an diesem Tag erleben.  "... wir sind Erwartung, Aufbruch, Schwung" (J. Reding), so geht das Motto weiter. Das wurde auch in der Predigt von Pfarrer Andreas Hagemann deutlich. IMG 4618

In einer Aktion wurde symbolisch die Kirche gebaut. Auf dem Fundament aus Glaube, Liebe und Hoffnung. Mit den Pfeilern der Liturgie, der Verkündigung, der Communio und der Caritas. Doch es blieb nicht bei der Theorie: Das die menschlichen Vertreter dieser  "Pfeiler" zahlreich in der Kirche erschienen waren und die Sitzplätze nicht ausreichten, freute Pfarrer Hagemann sichtlich. Das Dach der Kirche wurde mit den Wünschen und Bitten um die Menschen, die uns am Herzen liegen gedeckt. Ein stimmungsvoller, ergreifender Gottesdienst. So kann Kirche sein. Ich hatte es fast vergessen. Wenn das der Aufbruch war, dann lasst uns mit Schwung weitergehen.  (Frank Theling)IMG 4620

 

Es geht wieder los – Projektbesuch des Ewaldi Children Education Funds – Mit Koffern voller Hilfe wird Schule in Uganda ausgestattet.

image004

Vierzehn Tage werden die 26 engagierten Bocholter und Freunde in den Herbstferien in das ferne Land Uganda fahren, um dort an der Ewaldi Community School, dem Entwicklungsprojekt der Gemeinde St.-Josef mitzuhelfen. In den ersten 7 Tagen werden die Mitfahrer direkt an der Schule in verschiedenen Projekten das Lernumfeld für die inzwischen über 400 Schüler an der Schule verbessern. „Vor elf Jahren stand hier in Busugnio noch kein Stein in der armen Region im Hinterland von Uganda“, berichtet Projekt- und Reiseleiter Andre Bösing, der bereits zum zehnten Mal mit Gruppen die Schule besucht.

Erntedankmesse in Maria Trösterin und Erntedankmarkt

2019 Erntedank

Am Sonntag, dem 06.Oktober startet wieder der traditionelle Erntedankmarkt auf dem Marienplatz am Heimathaus in Mussum. Begonnen wird mit einer Erntedankmesse um 10:00 Uhr in Maria Trösterin. Im Anschluss erwartet die Besucher ein buntes Programm aus kulinarischen Spezialitäten vom Land, eine Cafeteria mit selbstgebackenem Kuchen, historische und moderne Landtechnik, Pflanzen und Tiere, Handarbeiten und herbstliche Deko, altes Handwerk und Kunsthandwerk sowie Livemusik. Auch für Kinder gibt es viel zu entdecken. Das Angebot reicht von Ponyreiten, Natur-Erlebnis und Streichelzoo über Hüpfkissen bis zum Alte-Traktoren-Fahren. Der Freundeskreis der Kindernothilfe beteiligt sich mit einem Trödelmarkt ebenfalls am Erntedankmarkt. Neben den Angeboten zum Trödeln werden auch verschiedene selbstgefertigte Geschenkartikel und Holzarbeiten angeboten. Als besondere Attraktion soll noch einmal der “KLAUSI” aus dem Sambaexpress versteigert werden und eine Tombola stattfinden.

Zum Seitenanfang