Goldenes Priesterjubiläum Pfr. Hans Hasken

2018 Hasken klAm 29. Juni 1968 wurde Pfarrer Hans Hasken zum Priester geweiht. Von 1990 bis 2011 war er als Pfarrer in der Kirchengemeinde Ewaldi tätig. Aus dieser Zeit kennen ihn noch viele Gemeindemitglieder sehr gut. Daher ist es sicher schön, wenn wir sein Goldenes Priesterjubiläum auch gemeinsam feiern. Dies wollen wir am 8. Juli 2018 um 11.00 Uhr mit einer Hl. Messe in Ewaldi tun. Hierzu und zum anschließenden Empfang Im Pfarrheim Ewaldi sind alle, die sich Pfr. Hasken verbunden fühlen, herzlich eingeladen. Statt Geschenken wünscht sich Pfarrer Hasken, dass für das „Projekt Ewaldi Children Education Fund“ in Uganda gespendet wird (IBAN: DE33 4286 0003 0005 5909 06, Verwendungszweck: Jubiläum Hasken und Ihr Name).

Die Sunnykids brauchen Verstärkungsinging-304617_640.png

Wer?    Kinder, die Freude am Singen haben, ab 6 Jahre

Wann?  Schnupperchorprobe am Montag den  02.07.2018 um 16:30 Uhr

Wo?   Jugendheim an der Mussumer Kirche

Leitung: Brigitte Krasenbrink 

Wenn du ein Instrument spielst, egal ob Gitarre, Saxophon, Querflöte oder..., dann komm am 02.07.2018 zur musikalischen Verstärkung dazu.

Die schönste Liebesgeschichte der Welt

Unter diesem Thema laden Christen verschiedener Konfessionen (Emmausgruppe, Kath. Charismatische Erneuerung, Christen aus der Euregio Christengemeinde Aalten - Bocholt, Legion Mariens, Schönstattbewegung Bocholt, Regnum Christi, Chöre: Laudate Deum und Morgentau) am 09. Juni von 10.00-15.00 Uhr auf dem Kirchplatz St. Georg ein zum Evangelisationstag rund um St. Georg. Lassen Sie sich bei einem besonderen Tag der Begegnung berühren von der Liebe Gottes. Christen gestalten diesen Tag gemeinsam im Lobpreis. Eine Theatergruppe wird das Stück „Die größte Liebesgeschichte der Welt“ aufführen. Außerdem wird es folgende Angebote geben: Lobpreis, Rollenspiel, Impuls (Pfr. Kroppmann), Flaggen und Tanz sowie die Einladung, die Lasten, die jeder einzelne zu tragen hat, in Form von Steinen abzulegen. Ab 11.45 Uhr und um 14.15 Uhr wird die Liebe des Vaters Thema eines Vortrags sein. Darüber hinaus wird es Glaubenszeugnisse, Gespräche und Möglichkeit zum Beichtgespräch, Infostand mit Angeboten zur Glaubensvertiefung und eine Mal-Aktion für Kinder geben. Kaffee und Gebäck laden zum Verweilen ein. Die Veranstaltung wird von Pfarrer Kroppmann als geistlichem Berater begleitet.

Fronleichnamsprozession diesmal in Maria Trösterin

2018 Fronleichnam Titel

Die Fronleichnamsprozession der Pfarrei St. Josef fand am Donnerstag, 31. Mai 2018 um 9:30 Uhr in Mussum statt. Zur Messe in Maria Trösterin zog man mit vielen Bannerabordnungen und allen Priestern in die Kirche ein. 

Der große Chor aus allen St. Josefs Gemeindeteilen trug zur feierlichen Atmosphäre der heiligen Messe durch seinen schönen Gesang bei.

Bei besten Wetterbedingungen folgte nach der Messe die Prozession mit sehr vielen Teilnehmern durch die Gemeinde Mussum.

dannmalweg

Einladung zur Informationsveranstaltung zur Erstkommunion 2020

Liebe Eltern!

Wir laden Sie herzlich ein, sich über den Vorbereitungsweg in unserer Pfarrei zu informieren.

Sie können auswählen, an welchem Termin Sie teilnehmen möchten:

Dienstag, 08.Oktober 2019, um 20.00 Uhr  im Pfarrheim Ewaldi

oder Donnerstag, 10.Oktober 2019, um 20.00 Uhr  im Pfarrheim Ewaldi. 

In der Regel sollten die Kinder zur Erstkommunion in der Osterzeit 2020 im 3. Schuljahr sein.

Alle Informationen finden sie auch unter Erstkommunion aktuell:

Datenschutz

 

Die Kirchengemeinde St. Josef in Bocholt unterliegt den Datenschutzbestimmungen des Bistums Münster, insbesondere der Anordnung über den kirchlichen Datenschutz (KDO).

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Log- Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname und IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter.

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Datenschutzerklärung Google Maps

Diese Webseite verwendet das Produkt Google Maps von Google Inc. Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden.
Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter "Nutzungsbedingungen von Google Maps".

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Quelle: e-recht24.de

t shirt 1524677 640Kleidung für Jugendliche gesucht

Die Kleiderkammer Ewaldi sucht dringend Kleidung für Jugendliche. Wer Kleidung abzugeben hat, möge diese bitte entweder in den Einwurfschacht am Jugendheim Schwertstraße werfen oder sie zu den Öffnungszeiten – mittwochs zwischen 10.00 und 14.00 Uhr (außer am ersten Mittwoch) dort abgeben. Herzlichen Dank an alle Spender!“

Volle Kirche bei der Osternachtfeier in St. Josef

2018 Osternacht Titel

Viele Gläubige haben sich am Karsamstag-Abend in der St. Josef Kirche versammelt, um die Osternacht zu feiern. Die musikalische Gestaltung übernahmen „Jupps Band“ und der Chor „Laudate Deum“. Aufwendig gestaltet wurde die Feier der Osternacht von den „Himmelsstürmern“.

Nach der Osternachtsfeier war die ganze Gemeinde zur Agape-Feier ins Pfarrheim St. Josef eingeladen, um Ostern dann auch mit einem Glas Wein, netten Begegnungen und leckeren Sachen zu zelebrieren. Dazu gab es ein Mitbringbuffet, wozu jeder nach Möglichkeit etwas beitragen konnte: Eier, Brötchen, Käse, kleine Snacks oder Salat … – der Fantasie und der Küchenkunst waren keine Grenzen gesetzt.

So blieben zahlreiche Besucher bis lange nach Mitternacht zusammen, um die wichtigste Nacht des Jahres gemeinsam zu verbringen.

Kreuzwegprozession durch die Biemenhorster Bauernschaft

2018 Kreuzweg EW Titel

Viele Gläubige nahmen auch dies Jahr am Karfreitag an der  Kreuzwegprozession durch die Biemenhorster Bauernschaft teil. Die Anwohner hatten die einzelnen Kreuzwegstationen auf der fast 5 km langen und 1984 eingeweihten  Strecke schön aufgeräumt und geschmückt. Ausgestattet mit neuen Gebets- und Liederheften konnten sich die Teilnehmer mit dem eigenem Kreuz auseinandersetzen. In den Gebeten und in der Ansprache von Pastoralreferenten Klaus Mees an der 12. Station „Jesus stirbt am Kreuz“ wurde an das viele Leid erinnert, das  auch heute noch in unserer Welt existiert. Gott lässt die Menschen jedoch nicht im Stich, sondern begleitet sie in der Not.  Am Schluss des Kreuzweges bedankte sich Klaus Mees für die zahlreiche Teilnahme und bei den vielen Helfern, insbesondere bei den Messdienern, die das Kreuz getragen haben.  Er lud zur Feier der Karliturgie ein und wünschte allen ein frohes Osterfest.

Palmsonntag in Maria Trösterin

2018 Palmsonntag MT 1

Am Sonntag 25. März 2018 um 10:00 Uhr wurde in Maria Trösterin mit großer Anteilnahme der Palmsonntag gefeiert.

Vor dem Pfarrheim holte Pfarrer Andreas Hagemann und die Messdiener die Kirchenbesucher ab. Das Kindergartenteam und der Kita Chor hatten unter freien Himmel bei bestem Wetter den Einzug in Jerusalem in einer Aufführung wunderbar vorbereitet.

Über hundert Kinder hatten Palmstöcke sehr Kreativ gebastelt, sicherlich auch einige mit Hilfe der Eltern. Diese wurden nach der Aufführung und Segnung von den Kindern ganz Stolz zusammen mit den Eltern, Großeltern und noch vielen Kirchenbesuchern in einer Prozession in die Kirche getragen.

Nach der ansprechenden Palmsonntagsmesse von Pfarrer Hagemann wurden am Schluss an die Kirchenbesucher gesegnete Palmzweige für zu Hause verteilt.

Dieser Palmsonntag wird bei vielen Kirchenbesuchern in guter Erinnerung bleiben.

2018 Palmsonntag MT 2

Night@Church

Liturgische Nacht

klage An-lass zur Klage

Klageandacht zur Passion - Montag, 26. März 2018 um 20 Uhr - Kirche Maria Trösterin, Bocholt-Mussum

Es braucht Raum für Klage, damals wie heute; Auferstehung geht nicht ohne Passion!

In der nur mit 14 Kerzen beleuchteten Kirche Maria Trösterin werden Klagetexte aus der Bibel und der Moderne vorgetragen. In der Tradition der „Düsteren Mette“ wird nach jedem Abschnitt eine Kerze gelöscht, so dass die Kirchenbesucher am Schluss die Kirche im Dunkeln verlassen. Daher stammt auch der alte Begriff „Düstere Messe“.

Eine besondere Musikauswahl unterstreicht das Thema bzw. die Texte in dieser Andacht am Beginn der Karwoche.

Banner WDA2017 klein

Winkelrocker Benefizkonzert

Nachdenkliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Einkehrtag

2018 Einkehrtag Armut 1

„Armut - Skandal oder Tugend? – Wozu uns das Evangelium herausfordert“ unter diesem Thema brach­te am 1. Fastensonntag der Kapuzinerpater Professor Dr. Thomas Dienberg ca. 45 Teil­neh­mer­innen und Teilnehmer zu intensivem Nachdenken.

In seinem ersten Impuls ging es dabei um die Frage „Wo und wie nehmen wir Armut wahr?“ Dabei machte er auch deutlich, dass existenzielle Armut eine Menschenrechts­verletzung ist, weil sie den Menschen entwürdigt. Anschließend entfaltete Pa­ter Thomas Dienberg am Beispiel des Heiligen Fran­ziskus von Assisi die Lebenshaltung der „evan­ge­lischen Armut“, die man auch als „evangelische Sorglosigkeit“ bezeichnen könnte. Dabei wurde deut­lich, wie sehr Franziskus sich bemühte, durch die Haltung der Armut das Evangelium zu leben und da­mit Christus nachzufolgen, in dem Gott selbst die Armut gewählt hat, um den Menschen nahe zu sein. In dieser Nachfolge wusste sich Franziskus mit­ten unter die Armen gestellt und begegnete Ihnen in unbedingter Geschwisterlichkeit. Armut war für Franziskus die Freiheit davon, sich um Besitz sor­gen und ihn verteidigen zu müssen.

2018 Einkehrtag Armut Titel

Gottesdienste während der Kar- und Fastenzeit

Da der nächste Pfarrbrief  erscheint zum Pfingstfest. Hier gibt es die Übersicht über die Gottesdienste in der Kar- und Fastenzeit zum herunterladen:

Übersicht: Gottesdienste während der Kar- und Fastenzeit

Gemeinde aktuell

 

Kolpingsfamilie Ewaldi: Das nächste Treffen der Gruppe „Wir über 50“ der Kolpingsfamilie Ewaldi ist am Dienstag, dem 28. März um 15:00 Uhr im Pfarrheim Ewaldi.

 

Fastenandachten zum Synodalen Weg in der Pfarrei Reken: Das Kreisdekanat Borken weist auf die Fastenandachten in der Pfarrei Reken hin, die sich mit dem synodalen Weg beschäftigen. Die Theologen und Theologinnen, die die Predigten halten, sind Teilnehmer:innen des Synodalen Wegs. Sie beleuchten wichtige Themen des synodalen Wegs und stellen die Frage nach Perspektiven für die Zukunft:

26.03.2023 – „Mach den Raum deines Zeltes weit (Jes 54,2) – Wie geht der Synodale Weg weiter?“, 15.00 Uhr St. Antonius, Klein Reken; Referent: Ulrich Vollmer, Vorsitzender des Diözesankomitees

 

Misereor-Fastenaktion unter dem Leitwort „Frau. Macht. Veränderung“: Die Welt ist voller Wunden, die wir Menschen ihr zugefügt haben. Es braucht Mutige und Engagierte, die sich für eine Überwindung der Missstände einsetzen. Oft sind es Frauen, die solche Veränderungen bewirken: Im gesellschaftlichen und politischen Leben entwickeln sie Visionen, sie kämpfen für eine gerechtere Welt. Und sie prägen auch die Kirche durch ihr Engagement in Pfarreien, Verbänden und Netzwerken. Die diesjährige Misereor-Fastenaktion steht unter dem Leitwort: „Frau. Macht. Veränderung.“ Mit der Fastenaktion setzt sich Misereor dafür ein, dass Frauen gleichberechtigt am Wandel mitwirken können. Beispielhaft zeigen das die Partner in Madagaskar, wo Frauen mutig für eigene Landrechte kämpfen, wo sie als Kleinbäuerinnen die Ernährung der Dorfgemeinschaft sichern oder als Lehrerinnen den Kindern Ausbildung ermöglichen. In einem Land, das als eines der ärmsten Länder weltweit gilt, ist der Einsatz dieser Frauen überlebensnotwendig. Deshalb: Unterstützen wir in dieser Fastenzeit das großartige Engagement der Misereor-Partnerorganisationen weltweit. Stellen wir uns an die Seite aller, die sich für die Gleichberechtigung von Männern und Frauen einsetzen. Bleiben wir wachsam für jedes Unrecht, setzen wir uns gegen die Zerstörung von Gottes Schöpfung ein. Nutzen wir die Wochen der Fastenzeit für eine Veränderung hin zu einer gerechteren Welt ohne Krieg, ohne Hunger und ohne Ausgrenzung. Teilen wir mit den Menschen im Globalen Süden unsere Hoffnungen, unsere Gebete und unser Engagement. Herzlich danken wir Ihnen auch für Ihre großherzige Spende für Misereor!

 

kfd St. Josef: Zur monatlichen Messfeier am Mittwoch, dem 29. März in der Gemeindemesse um 08:30 Uhr in der Josefkirche sind ganz besonders die Frauen der kfd St. Josef herzlich eingeladen. Ein Teil der Kollekte ist für die Aktion Tansania bestimmt. Im Anschluss sind alle interessierten Frauen ganz herzlich beim Kaffeetrinken im Pfarrheim willkommen.

 

Jahresgründungsfest der kfd Ewaldi: Die kfd Ewaldi lädt am Donnerstag, dem 30. März zum Jahresgründungsfest ein. Beginn ist um 9 Uhr mit einer Messfeier in der Ewaldikirche. Im Anschluss erfolgt die Mitgliederversammlung beim Kaffeetrinken im Pfarrheim.

Ökumenisches Friedensgebet: Herzliche Einladung zum Ökumenischen Friedensgebet am Donnerstag, dem 30. März um 16.30 Uhr in St. Georg. "FRIEDEN HINTERLASSE ICH EUCH, MEINEN FRIEDEN GEBE ICH EUCH“, so lautet das Thema aus Johannes 14,27. Um diesen Frieden, den nur Gott schenken kann, soll für alle weltweit gebeten und gebetet werden. Pastor Andreas Eichler wird einen Impuls dazu geben. Zum Frieden bedarf es auch der Versöhnung mit Gott, untereinander und den Mitmenschen. In diesem Friedensgebet soll Zeit dafür sein. Es bietet außerdem Raum für Lobpreis, Fürbitten, Meditation und Stille.  Das Friedensgebet endet um 17.30 Uhr. Alle, die noch Zeit haben, sind zum anschließenden Oase-Treffen oben im Pfarrheim St. Georg eingeladen. Herzlich Willkommen.

 

Kreuzweggebet in der Schönstattkapelle: Während der Fastenzeit wird in der Schönstattkapelle jeweils freitags um 17:40 Uhr ein Kreuzweggebet gehalten. Letzter Termin ist am Freitag vor Palmsonntag, dem 31. März. Alle, die sich an diesem Gebet beteiligen mögen, sind herzlich eingeladen.

 

„Was Liebe tragen kann“ – Konzert in Bürgerhalle Herzebocholt: Am 31. März organisiert der Gemeindeausschuss Schüttenstein in der Bürgerhalle Herzebocholt einen besonderen Konzertabend. Leidenschaftlich zu lieben – das war Jesus Passion. Sie hat ihn das Leben gekostet – und die Welt für immer verändert. Darauf vertrauen Christen bis heute. Warum eigentlich? 

Wer Jesus sieht, schaut der Liebe Gottes ins Gesicht“, meinen Sam Samba und Martin Buchholz. In ihren neuen Liedern und Geschichten zur Passionszeit erzählen die beiden Singersongwriter persönlich und bewegend vom Glauben zwischen Zuversicht und Zweifel, Liebe und Leid, Sehnsucht und Hoffnung. Denn: „Das Geheimnis der Liebe ist größer als das Geheimnis des Todes.“

„Was Liebe tragen kann“ ist das erste gemeinsame Programm der beiden Künstler: Zwei akustische Gitarren, zwei besondere Stimmen und zwei spannende Sichtweisen auf unser Leben zwischen Himmel und Erde.

Das Konzert beginnt um 19:00 Uhr in der Bürgerhalle Herzebocholt, An der Kapelle 1. Einlass ist ab 18:00 Uhr. Der Eintritt kostet 10,00 Euro. Karten können unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! vorbestellt oder auf der Minervastr. 42 im Geschäft von Angela Zimmermann zu den Öffnungszeiten erworben werden.

 

Anbetung und Lobpreis in der Schönstattkapelle : Am Samstag, dem 1. April sind alle, die gerne im Lied Gott loben und preisen und sich im Gebet vereinen möchten, von 11:00 – 12:00 Uhr zu Anbetung und Lobpreis in die Schönstattkapelle eingeladen. Gestaltet wird diese Stunde von verschiedenen geistlichen Gemeinschaften der katholischen Kirche in Bocholt. An jedem ersten Samstag des Monats möchten sie damit ein Zeichen der Einheit setzen.

 

Palmsonntag für Familien: Für Familien mit Kindern im Kindergartenalter findet am Samstag, dem 1. April um 15:00 Uhr in der Kirche Maria Trösterin in Mussum ein besonders gestalteter Wortgottesdienst zum Palmsonntag statt. Alle Kita-Kinder mit ihren Familien sind herzlich willkommen!

Für Schulkinder und ihre Familien wird am Palmsonntag, dem 02. April die Messe um 11:15 Uhr in St.Josef als Familiengottesdienst mit Palmsegnung gefeiert. Der Kinderchor Juppi Kids und Jupps Band gestalten den Familiengottesdient an diesem Tag musikalisch mit. Dazu sind alle Schulkinder mit ihren Familien ganz herzlich eingeladen!

 

Holz-Sammelaktion der KLJB für das Osterfeuer in Mussum: Die KLJB Mussum-Biemenhorst wird am 1. April wieder Holz aufholen für das Osterfeuer am Marienplatz am Ostersonntag in Mussum. Wer Holz dafür abzugeben hat (bitte nur unbehandeltes Holz ohne Schrauben, Nägel etc.), kann sich bei D. Buß, Tel. 0157/34 97 41 56 melden.

Kirchkaffee in Maria Trösterin am Palmsonntag: Am Sonntag, dem 2. April lädt der Gemeindeausschuss Mussum alle Interessierten nach der Sonntagsmesse zum Kirchkaffee ein. Bei einer leckeren Tasse Kaffee kann man sich austauschen und über „Gott und die Welt“ ins Gespräch kommen. Herzlich willkommen!

 

Bußandacht: In der Fastenzeit, die liturgisch auch als „österliche Bußzeit“ bezeichnet wird, sind alle Gläubigen besonders eingeladen, ihre Fehler, Verhärtungen und begrenzten Sichtweisen vor Gott zu bringen, um von ihm Versöhnung zu erfahren und dann befreit auf Ostern zuzugehen. Gelegenheit dazu gibt neben dem persönlichen Beichtgespräch auch die Bußandacht am Palmsonntag, dem 2. April um 17:00 Uhr in der Kirche St. Josef.

 

Aufruf zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land: Unter dem Leitwort „Chancen spenden. Damit Christen im Heiligen Land bleiben.“ sind wir am Palmsonntag, dem 2. April zu tätiger Solidarität für die die biblischen Gebiete im Nahen und Mittleren Osten aufgerufen.

Wenn wir auf Jerusalem, die „Stadt des Friedens“, und auf das Heilige Land, die Heimat Jesu schauen, bietet sich uns das Bild einer zerrissenen Gesellschaft, geprägt von religiöser Spannung, von Terroranschlägen und Krieg, in der Christen zu einer Minderheit geworden sind. In dieser konfliktreichen Region können Christen in ihrem Alltag als Bindeglied und Vermittler agieren. Für sich selbst aber sehen viele Christen wenig Perspektiven. Viele träumen von einer besseren Zukunft – jenseits ihrer Heimat.

Damit sie als Christen vor Ort eine Chance auf Bildung, soziale Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben haben, sind sie auf christliche Sozial- und Bildungseinrichtungen angewiesen. Für die Aufrechterhaltung dieser Projekte, ihrer Bildungseinrichtungen und interreligiösen Arbeit braucht die Kirche im Heiligen Land aber unsere Unterstützung. Bitte schließen Sie sich daher auch in diesem Jahr wieder der weltweiten Solidarität am Palmsonntag an! Ihr Gebet und die Palmsonntagskollekte sind für das christliche Engagement in der Region unverzichtbar.

 

Impuls zum Palmsonntag

Jerusalem

Stadt des Friedens, in der kein Friede ist.

Nur geographisch geht es hinauf für den Friedensbringer,

existenziell geht es mit ihm bergab bis ans Kreuz.

Ausgespannt zwischen Himmel und Erde

vollbringt er den Frieden,

die Versöhnung zwischen Gott und Mensch.

Die Stätte des Friedens für alle Herzen,

in denen kein Friede ist.

(aus: Reinhard Ellsel, Leben mit Rückenwind, kawohl-Verlag)

Beiträge, die in der Kirchenzeitung bzw. den Pfarrnachrichten veröffentlicht werden sollen, bitte bis 14 Tage vor dem Erscheinen einreichen.

 

Tagesimpuls, Lesungs- und Evangelientexte :

Die aktuellen, kurz kommentierten Tagestexte finden Sie im Schott Messbuch unter http://www.erzabtei-beuron.de/schott . Erläuterungen zu den Texten des Wochenendes sind auch im Laacher Messbuch (http://www.maria-laach.de/laacher-messbuch/) zu finden. Auslegungen der Texte werden auch unter http://www.perikopen.de/perikopen.html bereitgestellt.

                            

  

Freitag, 22. Januar 2021    Hl. Vinzenz ; hl. Vinzenz Pallotti

08:30 Uhr           JO           Messfeier

18:00 Uhr           KAP        Rosenkranzgebet im Haus Marienhorst

 

Samstag, 23. Januar 2021  Sel. Heinrich Seuse; sel. Nikolaus Groß

09:00 Uhr           GE          Beichtgelegenheit - St. Georg

17:00 Uhr           JO           Vorabendmessfeier

18:00 Uhr           KAP        Rosenkranzgebet im Haus Marienhorst

18:30 Uhr           EW         Vorabendmessfeier

 

Sonntag, 24. Januar 2021   3. Sonntag im Jahreskreis

09:00 Uhr           EW         Messfeier

10:00 Uhr           MT         Messfeier

11:15 Uhr           JO           Messfeier

17:30 Uhr           KAP        Eucharistische Anbetung im Haus Marienhorst

18:00 Uhr           KAP        Andacht im Haus Marienhorst

      

Montag, 25. Januar 2021   Bekehrung des Hl. Apostels Paulus

08:30 Uhr           JO           Messfeier

08:30 Uhr           MT         Euch. Anbetung

18:00 Uhr           KAP        Rosenkranzgebet im Haus Marienhorst

 

Dienstag, 26. Januar 2021  Hl. Timotheus; hl. Titus

08:30 Uhr           JO           Messfeier

18:00 Uhr           KAP        Rosenkranzgebet im Haus Marienhorst

19:00 Uhr           MT         Messfeier

 

Mittwoch, 27. Januar 2021  Hl. Angela Merici

08:30 Uhr           JO           Messfeier

18:00 Uhr           KAP        Rosenkranzgebet im Haus Marienhorst

19:00 Uhr           EW         Messfeier:

 

Donnerstag, 28. Januar 2021 Hl. Thomas von Aquin

08:30 Uhr           EW         Messfeier

09:00 Uhr           KAP        Eucharistische Anbetung bis 18:00 Uhr

18:00 Uhr           KAP        Rosenkranzgebet im Haus Marienhorst

19:00 Uhr           JO           Messfeier

 

Freitag, 29. Januar 2021

08:30 Uhr           JO           Messfeier

18:00 Uhr           KAP        Rosenkranzgebet im Haus Marienhorst

 

Samstag, 30. Januar 2021

09:00 Uhr           GE          Beichtgelegenheit in St. Georg (Pater Jay)

17:00 Uhr           JO           Vorabendmessfeier

18:00 Uhr           KAP        Rosenkranzgebet im Haus Marienhorst

18:30 Uhr           EW         Vorabendmessfeier

 

Sonntag, 31. Januar 2021  4. Sonntag im Jahreskreis

09:00 Uhr           EW         Messfeier

10:00 Uhr           MT         Messfeier

11:15 Uhr           JO           Messfeier

17:30 Uhr           KAP        Eucharistische Anbetung im Haus Marienhorst

18:00 Uhr           KAP        Andacht im Haus Marienhorst

                        

EW = Ewaldi, GE = St. Georg, GH = Kapelle Guter Hirte, JO = St. Josef, KAP = Schönstattkapelle, MT = Maria Trösterin

 

 

 

 

 
Zum Seitenanfang