Stadtradeln.jpg

Erwartung, Aufbruch, Schwung – gemeinsam die Schöpfung bewahren

Unter diesem Motto beteiligt sich die Pfarrgemeinde St. Josef in diesem Jahr an der Aktion "Stadtradeln 2022 - Gemeinsam für Bocholt".

Was ist Stadtradeln?

Letzter Filmabend in der Fastenzeit im Pfarrheim Ewaldi

2020 Gewissen Filmabend letzte

Die „Aufbrecher“ laden zum letzten "Gewissen Filmabend" in der Fastenzeit ein: Am Mittwoch, 6. April gibt es die Möglichkeit, sich mit einem Kurzfilm, Impulsen und Gesprächen zum Thema „Gewissen“ auseinanderzusetzen. Der Abend findet in gemütlicher Atmosphäre im Pfarrheim Ewaldi statt und beginnt um 19:30 Uhr. Gegebenenfalls erforderliche coronabedingte Zugangsbeschränkungen werden kurzfristig über die Homepage und soziale Medien veröffentlicht. Alle Interessierten sind ganz herzlich willkommen!

Aktion „24 Stunden für Gott“

22 03 31 24 Stunden

Die Aktion „24 Stunden für Gott“ geht auf eine Initiative von Papst Franziskus zurück. Er hat Christen weltweit dazu aufgerufen, an einem Wochenende Innenstadtkirchen rund um die Uhr zu öffnen und Menschen einzuladen, in der Stille, in Meditation und Gebet die Barmherzigkeit Gottes zu erfahren. Im wahrsten Sinne „rund um die Uhr“ ist die Schönstattkapelle daher von Freitag, 01. April, 18:00 Uhr bis Samstag, 02. April, 18:00 Uhr für Gebet und Meditation geöffnet. Damit die Schönstattkapelle in diesen 24 Stunden nach Möglichkeit zu jeder Uhrzeit besetzt ist, liegt bereits jetzt dort eine Liste aus, in die Besucher ihre geplante Zeit für Stille und Gebet eintragen können. Jede und jeder ist herzlich eingeladen dazuzukommen, auch ohne sich vorher angemeldet zu haben.

Selbstgestaltete Osterkerzen

22 03 Osterkerzen2 titel

Auch in diesem Jahr stehen wieder von den Messdienern gestaltete Osterkerzen zum Verkauf in den Kirchen. Pro Kerze bitten wir um eine Spende von 5,00 €. Hiermit unterstützen Sie die Messdienerarbeit.

Zweiter Filmabend in der Fastenzeit im Pfarrheim Ewaldi

2020 Gewissen Filmabend

Die „Aufbrecher“ laden zum zweiten "Gewissen Filmabend" in der Fastenzeit ein: Am Donnerstag, 24. März gibt es die Möglichkeit, sich mit einem Kurzfilm, Impulsen und Gesprächen zum Thema „Gewissen“ auseinanderzusetzen. Der Abend findet in gemütlicher Atmosphäre im Pfarrheim Ewaldi statt und beginnt um 19:30 Uhr. Gegebenenfalls erforderliche coronabedingte Zugangsbeschränkungen werden kurzfristig über die Homepage und soziale Medien veröffentlicht. Alle Interessierten sind ganz herzlich willkommen!

AK-Asyl Bocholt:

Freiwillige zur Unterstützung geflohener Ukrainer*innen gesucht

Wieder müssen Menschen aus ihrem Land fliehen, weil es dort Krieg gibt.

Diesmal kommen sie aus Europa. Ziemlich nahe bei uns.

Wieder sind Millionen Menschen in Lebensgefahr.

Auch im Kreis Borken sind inzwischen Ukrainer angekommen.

Sie benötigen Zuwendung, Unterstützung, Hilfe. 

Diee Stadt Bocholt ist z.Zt. mit der Aufnahme und Unterbringung der Geflüchteten

beschäftigt und steht im Kontakt mit gemeinnützigen Organisationen,

um die weiteren Hilfsangebote zu überlegen.

Patronatsfest St. Josef

22 03 18 Josef Titel

Am Samstag, dem 19. März feiern wir in der Vorabendmesse um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Josef unser Patronatsfest. Aus diesem Anlass wird er musikalisch vom Kirchenchor gestaltet. Herzliche Einladung zu diesem besonderen Gottesdienst!

ichbindannmalweg

KircheERlebt lädt zu einem besonderen Gottesdienst in der Fastenzeit ein 

unter dem Thema: 

 

Ich bin dann mal (weg) HIER! 

Dabei geht es um die Reise Hape Kerkelings auf dem Jakobsweg nach dem bekannten Buch und Film.  Kerkeling schreibt: "Dieser Weg ist hart und wundervoll. Er ist eine Herausforderung und eine Einladung. Er macht dich kaputt und leer. Und er baut dich wieder auf. Er nimmt dir aller Kraft und gibt sie dir dreifach zurück."

Die Besucher werden eingeladen sich auf ihren persönlichen Pilgerweg zu machen, um Neues über  Gott und sich selbst zu entdecken. Gleich welcher Konfession ist jeder herzlich willkommen.

 

Der außergewöhnliche Gottesdienst findet am Samstag, 

den 26. März 2022 um 18.00 Uhr 

im Berufskolleg Bocholt - West, Schwanenstr. 19 in Zusammenarbeit mit den ev. Gemeinden Bocholt, Anholt, Suderwick und Werth statt. 

 

Es gilt FFP2 Maskenpflicht und Abstandsregelung.

125 Jahre St. Josef Bocholt – Der Projektchor sorgt für den musikalischen Höhepunkt

22 03 10 Chor Titel

In diesem Jahr feiert nicht nur die Stadt Bocholt ihr 800-jähriges Jubiläum, sondern auch die Bocholter Josefskirche das 125. Jahr ihrer Grundsteinlegung. Aus diesem Anlass wird daher der Chor von St. Josef am Sonntag, dem 06. November um 18:00 Uhr in der Josefskirche ein außergewöhnliches Chorkonzert mit zwei Messen zur Aufführung bringen: Zum einen präsentieren die Sängerinnen und Sänger die Nicolaimesse von Haydn und im Anschluss singen sie die große Credo-Messe von Mozart.

Dazu sind auch Sängerinnen und Sänger recht herzlich eingeladen, die den Chor nur bei diesem einmaligen Projekt unterstützen und dabei sein möchten. Die Proben für das Projekt finden jeweils dienstags von 20:00 bis 21:00 Uhr im Pfarrheim St. Josef, Karolingerstraße 14, statt und beginnen am Dienstag, dem 08. März. Die weiteren Proben sind an den folgenden drei Dienstagen, dem 15., 22. und 29. März.

Neben den wöchentlichen Proben plant der Chor auch zwei Probenwochenenden im Pfarrheim St. Josef. Das erste Wochenende findet am Samstag und Sonntag, 21. und 22. Mai, jeweils von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt. Hier liegt der Schwerpunkt auf der Credo-Messe von Mozart. Das zweite Wochenende ist für Samstag und Sonntag, 08. und 09. Oktober, auch von 14:00 bis 17:00 Uhr geplant. Dann liegt der Fokus auf Haydns Nicolaimesse, wobei natürlich auch die Credo-Messe noch einmal wiederholt wird.

Projektsängerinnen und -sänger, die sich zutrauen, die beiden Messen auch eigenständig einzustudieren, sind natürlich ebenfalls herzlich eingeladen. Für sie bieten sich die beiden Probenwochenenden an, um die anderen Sänger und Sąngerinnen kennenzulernen und sich miteinander einzustimmen. In diesem Fall ist allerdings eine vorherige Abstimmung mit dem Chorleiter Norbert Langstein, empfehlenswert. Fragen zum Projektchor beantworten sehr gerne. S. Roos (1. Vorsitzende), Telefon 02871/ 38848, oder der N. Langstein (Chorleiter), Telefon 02871/ 7368.

Palmsonntag 2022

Gemeinsame Klausurtagung der Gremien unserer Pfarrei

22 03 05 Klausur Titel

Am ersten Wochenende der Fastenzeit trafen sich die drei Leitungsgremien unserer Gemeinde, der Pfarreirat, der Kirchenvorstand und das Seelsorgeteam, im Dingdener Klausenhof zu einer gemeinsamen, zweitägigen Klausurtagung. Da im Vorjahr viele neue Mitglieder in die Gremien gewählt wurden, stand das Kennenlernen zunächst im Vordergrund. In diversen Gesprächsrunden wurde anschließend der Grundstein gelegt für eine gute, transparente und kommunikative Zusammenarbeit. Die zuvor gebildete Arbeitsgruppe „soziale Medien“ stellte Planungen für einen Auftritt der Gemeinde bei Facebook und Instagram vor. Bei schönstem Wetter wurde die Tagung mit einer Andacht im Freien beendet.

22 03 05 Klausur 2

Ukraine

Sonderkollekte zugunsten der Ukraine-Hilfe

Jeden Tag erreichen uns erschreckende Nachrichten und Bilder aus der Ukraine. Die Not der Menschen wird jeden Tag größer. Die Versorgungslage mit Lebensmitteln und Medikamenten wird immer schwieriger. Viele Menschen sind auf der Flucht und suchen nach einem sicheren Ort für ihr Leben.

Filmabende in der Fastenzeit im Pfarrheim Ewaldi

2020 Gewissen Filmabend

Die „Aufbrecher“ laden zu "Gewissen Filmabenden" in der Fastenzeit ein: An drei Abenden wird angeboten, sich mit Kurzfilmen, Impulsen und Gesprächen zum Thema „Gewissen“ auseinanderzusetzen. Die Abende finden in gemütlicher Atmosphäre im Pfarrheim Ewaldi statt. Die Termine sind Montag, 07.03., Donnerstag, 24.03. und Mittwoch, 06.04. Start ist jeweils um 19:30 Uhr. Gegebenenfalls erforderliche coronabedingte Zugangsbeschränkungen werden kurzfristig über die Homepage und soziale Medien veröffentlicht. Alle Interessierten sind ganz herzlich willkommen!

Aschermittwoch – Beginn der Fastenzeit

2019 Aschekreuz

Für einen klaren Blick - Was Asche mit der Fastenzeit zu tun hat: Wie putzen Sie die Glasscheibe an Ihrem Holzofen im Wohnzimmer sauber? Mit Backofenreiniger? Mit Wasser? Mit Glasreiniger? Mit Asche? - Ja, richtig gelesen: Asche, etwas angefeuchtet, ist ein idealer Reiniger für neuen Durchblick. Mit einem alten Tuch aufgetragen und etwas gerieben, wird die Scheibe blitzeblank. Asche ist ein ideales Reinigungsmittel. Unsere Vorfahren wussten es. Jetzt wissen Sie und wir es auch. Mit diesem Wissen ist auch das Aschenkreuz am Aschermittwoch ein wunderbares Zeichen: „Kehr um und glaube an die Frohe Botschaft.“ Der Zuspruch kann für mich dann heißen: „Ja, ich will einen klaren Blick bekommen für das, wofür es sich zu leben lohnt.“ „Ja, ich will frei werden von dem, was ich nutzlos mit mir herumschleppe oder wodurch ich andere und mich nerve.“ (Pastoralreferent Johannes Simon in: Pfarrbriefservice.de)

In diesem Sinne laden wir Sie herzlich ein zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch und wünschen Ihnen und uns eine gelingende Vorbereitungszeit auf Ostern!

Gelegenheit, am Aschermittwoch, dem 2. März die Fastenzeit mit einer Messfeier mit Austeilung des Aschenkreuzes zu beginnen, besteht in unserer Pfarrei um 8:30 Uhr St. Josef, um 18:00 Uhr in Maria Trösterin und um 19:00 Uhr in Ewaldi. Auch in der Kapelle des Guten Hirten wird in einer nicht öffentlichen Messfeier um 16:00 Uhr das Aschekreuz ausgeteilt.

Kleidermarkt auf dem Kirchplatz Ewaldi

21.09 Kleidermarkt Titel

Wer gute, gebrauchte Kleidung für Kinder, Damen oder Herren für kleines Geld sucht, ist auf dem Kleidermarkt der Kleiderkammer Ewaldi genau richtig. Er findet statt am Samstag, dem 05. März von 10:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz der Ewaldikirche an der Schwertstraße. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.

​​​„Es muss sichergestellt werden, dass es keine arbeitsrechtlichen Sanktionen für das Eingehen einer zivilen gleichgeschlechtlichen Ehe oder einer zivilen Wiederheirat bei bestehender kirchenrechtlich gültig geschlossener Erstehe mehr gibt.“ Das hat der Generalvikar des Bistums Münster, Dr. Klaus Winterkamp, jetzt gefordert.

Elf Generalvikare schreiben an Vorsitzenden der Bischofskonferenz

 

Caritas-Adventssammlung

 22 02.06 Titel Caritas

Der Erlös der Caritas-Adventssammlung 2021 unserer Pfarrgemeinde betrug insgesamt 9.934,84 €. Davon entfallen 3.333,84 € auf Gemendeteil Ss. Ewaldi, 4 711,00 € auf St. Josef und 1.890,00 € auf Maria Trösterin. Die Kollekte am Caritas-Sonntag betrug 213,78 €.

 

Hier geht es zum Flyer:  Flyer

7wochenleichter

 

E-Spri-T – ein spiritueller Leitungskurs für Frauen

Flyer zum Herunterladen: Flyer

Liebe Frauen in den Gemeinden und Verbänden im Bistum Münster,

Sie sind neu im Pfarreirat, im Kirchenvorstand oder im Verband und suchen nach einer Fortbildung zum Thema Leiten im kirchlichen Kontext und im Geist des Evangeliums?

Mit „E-Spri-T – ein spiritueller Leitungskurs für Frauen“ möchten wir Ihre Kompetenzen zur Wahrnehmung von Leitungs- und Führungsverantwortung stärken.Grundlage der E-Spri-T-Kursreihe ist es, den Blick auf die Vielfalt Ihrer Stärken zu lenken. Zudem vermittelt die Kursreihe, wie Sie andere Menschen stark machen können und wie Sie ihnen dazu verhelfen, ihre Befähigungen zu entdecken.Der Kurs lädt ein, Ihrem Talent des Leitens nachzuspüren und Ihr Potenzial zu entwickeln. Ausgehend von Ihren Erfahrungen und Wünschen bieten wir Ihnen Reflexions- und Qualifizierungshilfen sowie methodisches und inhaltliches Wissen, damit Sie Ihr Leitungs-handeln situationsangemessen und flexibel gestalten können.Ziel ist es, Ihre Identität als Leiterin in der Ge-meinde, in Institutionen oder im Verband zu entwickeln und zu vertiefen.

Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme am Kurs ein!

Pfarrer Andreas Hagemann leitet seit 10 Jahren die St. Josef Pfarrei

DSC 8718t

Am 29. Januar 2012 wurde Pfr. Hagemann in der St. Josef Kirche feierlich in sein Amt als leitender Pfarrer der Gemeinde eingeführt. Aus diesem Anlass überreichten ihm am 29. Januar 2022 vor der Abendmesse in der Ewaldi Kirche die Vorsitzende des Kirchenvorstandes, Claudia Schmeink und die Vorsitzende des Pfarreirates, Gerlinde Leve ein Geschenk – ein Riesenradmodel. Gerlinde Leve richtete dazu ein paar Worte an den Pfarrer und die Gemeinde:

Liebe Gemeinde, Herr Pfr. Hagemann

Aus besonderem Anlass möchten Frau Schmeink und ich, im Namen von Kirchenvorstand und Pfarreirat und somit auch der Gemeinde, ein persönliches Wort an Sie richten.

Bocholt feiert in diesem Jahr das 800-jährige Stadtjubiläum, die Ur-Pfarre St. Josef 125-jähriges Bestehen und Sie, Herr Pfr. Hagemann, sind vor 10 Jahren zu Fuß nach Bocholt gepilgert und auf den heutigen Tag genau auch angekommen und seitdem im Dienste unserer Gemeinde sehr aktiv.

Start der Erstkommunionvorbereitung

22 01 21 Erstkommunion by peter weidemann pfarrbriefservice

In diesen Tagen startet die Erstkommunionvorbereitung in unserer Pfarrei. Aus diesem Anlass findet am Samstag, dem 22. Januar jeweils um 14:30 Uhr in Ewaldi und um 16:00 Uhr in Maria Trösterin ein Wortgottesdienst als Eröffnungsgottesdienst statt. 111 Kinder haben sich insgesamt für die Erstkommunionvorbereitung angemeldet. Sie werden von insgesamt 22 Katechetinnen und Katecheten in 13 Gruppen vorbereitet. Wir wünschen allen Kindern mit ihren Familien, aber auch den Katechetinnen und Katecheten trotz Corona eine gute Vorbereitungszeit, in der sie Gottes Nähe spüren und so ihre Glaubenserfahrungen vertiefen können.

Bild: Peter Weidemann In: Pfarrbriefservice.de

Sternsinger

22 01 03 Sternsinger Titel

Auch im neuen Jahr waren die Sternsinger wieder in den Gemeindeteilen der Pfarrei St. Josef unterwegs. 

Das Motto der diesjährigen Aktion lautet: GESUND WERDEN, GESUND BLEIBEN – ein Kinderrecht weltweit. Im Mittelpunkt stehen Kinder und Jugendliche in Sternsinger-Projekten im Südsudan, Ghana und Ägypten. Ein Teil der gesammelten Spenden fließt auch in das Ewaldi-Schulprojekt in Uganda.

Ein herrzliches Dankeschön an alle Sternsinger/Sternsingerinnen und Unterstützer/Unterstützerinnen der Sternsingeraktion für ihren aktiven Einsatz!

Auch in diesem Jahr konnten wir leider nicht alle Haushalt besuchen:

Sofern Sie für die Sternsingeraktion spenden möchten, nutzen Sie bitte die folgende Bankverbindung: Kath. Kirchengemeinde St. Josef, IBAN: DE95 4285 0035 0000 2200 04, Verwendungszweck: Sternsinger. Herzlichen Dank für Ihre Spende! Die Aktion läuft noch bis Ende Januar.

Öffnungszeiten des Pfarrbüros in den Weihnachtsferien

In den Weihnachtsferien vom 27.12.– 08.01.2020 ist das Pfarrbüro St. Josef montags – freitags ausschließlich vormittags von 09:00 – 12:00 Uhr und samstags von 10:00 – 12:00 Uhr geöffnet. An Heiligabend und an Silvester bleibt das Pfarrbüro geschlossen. Ab Montag, dem 10.01.2022 ist das Pfarrbüroteam wie gewohnt zu den bekannten Öffnungszeiten gerne für Sie da.

Aktuelle Corona-Regeln in unseren Kirchen

Die Teilnahme an den regelmäßig stattfindenden Gottesdiensten ist weiterhin ohne vorherige Anmeldung möglich. Während des gesamten Gottesdienstes muss eine medizinische Maske oder FFP2-Maske getragen und ein Mindestabstand von 1,50 m zu anderen Gottesdienst- teilnehmern eingehalten werden.
Angehörige eines Haushaltes dürfen ohne Abstand zusammensitzen. Gesperrte und freie Plätze und Bänke sind entsprechend gekennzeichnet.
In der Regel ist jemand vom Begrüßungsdienst anwesend, der bei der Platzwahl behilflich sein kann und – wenn alle freien Plätze belegt sind – Gottesdienstbesucher abweisen muss.

Wir wünschen Ihnen ein frohes Neues Jahr!

 

Digitale Schnitzeljagd: Unterwegs mit den Sterndeutern…

actionbAchtung: Da dies ein Gruppen-Bound , scannt diesen QR-Code bitte nur auf einem Gerät und gebt euren Familiennamen / Teamnamen an.

Der Actionbound „Die Sterndeuter aus dem Osten“ ist ein Angebot der Pfarrei St. Josef und kann ab dem 2. Weihnachtstag (26.12.2021) gespielt werden. Besonders empfehlenswert ist der Bound für Familien mit Kindern.

Ziel ist es, mit den Sterndeutern den Weg zur Krippe zu finden und so etwas über die Geschichte der drei Weisen aus dem Morgenland zu erfahren. Unterwegs müssen dabei verschiedene Aufgaben und Rätsel gelöst werden.

 

Viel Spaß!

Weitere Infos un den QR-Code findet Ihr in diesem Flyer: hier!

Zum Seitenanfang