Kreuzweg der katholischen Kirchengemeinde St. Josef im Gemeindeteil
Maria – Trösterin in Bocholt-Mussum
In vielen katholischen Kirchen finden sich Kreuzwegbilder oder auch Stationen. Anfänglich waren es nur 7 Stationen, heute sind es meist 14 oder 15 Stationen, die auf eine Tradition in Jerusalem zurückgehen. Dort erinnert die Via Dolorosa, die “Schmerzensstraße“, an den Weg, auf dem Jesus das Kreuz aus der Stadt auf die Anhöhe Golgotha getragen hat. Am Karfreitag und anderen Tagen gehen die Gläubigen seit Jahrhunderten diesen Weg.
Dieser Kreuzweg hat 14 Darstellungen. Sie unterscheiden sich von anderen Kreuzwegstationen dadurch, dass zum Teil andere Begebenheiten aus den letzten Tagen Jesu dargestellt werden. Die Gesamtlänge des Weges beträgt 260 m.
Der Weg führt von der Kirche Maria-Trösterin durch den Park zum Friedhof.
Die aufgestellten Ruhebänke laden zum Meditieren ein.
Die Darstellungen sind:
I. Station: Fußwaschung,
II. Station: Verrat des Judas,
III. Station: Die Reue des Petrus,
IV. Station: Jesus wird zum Tode verurteilt,
V. Station: Jesus nimmt das Kreuz an; Jesus wird gegeißelt,
VI. Station: Jesus stürzt unter dem Kreuz,
VII. Station: Jesus begegnet seiner Mutter,
VIII Station: Simon von Cyrene hilft Jesus das Kreuz tragen,
IX. Station: Jesus begegnet den weinenden Frauen,
X. Station: Jesus wird seiner Kleider beraubt,
XI. Station: Jesus wird ans Kreuz geschlagen,
XII. Station: Jesus stirbt am Kreuz,
XIII. Station: Jesus wird in den Schoß seiner Mutter gelegt,
XIV. Station: Der Engel verkündet Jesu Auferstehung.