Station 5: Jesus nimmt das Kreuz an
V: Wir beten dich an, Herr Jesus Christus, und preisen dich.
A: Denn durch dein hl. Kreuz hast du die Welt erlöst.
L: Auf dieser Abbildung wird ganz deutlich, dass Jesus sein Kreuz freiwillig auf sich nimmt. Er schaut nach oben – zu seinem Vater. Er erfüllt den Willen Gottes: “Vater, nicht mein, sondern dein Wille geschehe!“ (Lk 22,42) Kraftvoll umfasst er die Balken des Kreuzes. Er lässt sich die Last nicht auferlegen, sondern er packt selbst energisch zu. Ja, er umarmt das Kreuz. Es ist unausweichlich sein Weg. Doch wie sehr hatte Jesus vorher am Ölberg gerungen. “Vater, wenn es möglich ist, lass diesen Kelch an mir vorüber gehen.“
Kann ich mein Kreuz so freiwillig annehmen wie Jesus? Auch wir dürfen beten: Lass diesen Kelch an mir vorüber gehen. Oft müssen wir hart ringen mit uns und mit Gott, bis wir ein Kreuz annehmen können als den Willen des Vaters. Aber es kann sein, dass ein Kreuz unausweichlich wird; dass ich erkenne: „Das ist mein Weg, den ich jetzt gehen muss!“ Und dann weiß ich: Jesus trägt alles, was ich nicht tragen kann!
V: Er hat unsere Krankheiten getragen
A: und unsere Schmerzen auf sich geladen.
V: Wie ein Lamm ist er zur Schlachtbank geführt worden.
A: Wer mein Jünger sein will, nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach!
V: Heiliger Gott!
Heiliger, starker Gott!
Heiliger, unsterblicher Gott!
A: Erbarme dich unser!