Gemeinde aktuell

 

Unverteilte Pfarrbriefe liegen zum Mitnehmen aus
Für einen Teil des Mussumer Kirchwegs, für die Dudenborgstraße und die Steinstraße konnten leider keine Pfarrbriefverteiler gefunden werden. Die Anwohner, die gerne einen Pfarrbrief hätten, können sich diesen in der Josefkirche mitnehmen.

 

Trauercafé: Das Trauercafé im Pfarrheim Ewaldi an der Schwertstraße 22 öffnet wieder am Sonntag, dem 15. Juni von 15:00 – 17:00 Uhr. Es sind alle willkommen, die in ihrer Trauer Unterstützung suchen gleich welcher Herkunft und Konfession sie angehören. Das Trauercafé möchte für alle Trauernden da sein, die mit ihren Gedanken und Gefühlen nicht allein sein wollen. Es spielt auch keine Rolle, wie lange der Verlust zurückliegt. Auch wenn Sie einfach nur nicht allein sein möchten, sind Sie zu einer Tasse Kaffee herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!

 

Bündnisfeier in der Schönstattkapelle: Die Schönstattbewegung lädt an jedem 18. des Monats zur Bündniserneuerung in die Schönstattkapelle ein. So sind auch diesmal am Mittwoch, dem 18. Juni alle interessierten Gemeindemitglieder um 18:00 Uhr zu einer Messfeier mit Bündniserneuerung in der Schönstattkapelle herzlich willkommen.

 

Gemeinsames Fronleichnamsfest der Stadtpfarreien auf dem Marktplatz: Auch in diesem Jahr feiern die Bocholter Gemeinden St. Josef, Liebfrauen und St. Georg wieder gemeinsam Fronleichnam. Am Donnerstag, dem 19. Juni beginnt um 10:00 Uhr der Festgottesdienst auf dem Marktplatz vor dem Historischen Rathaus, der musikalisch von Chören der drei Pfarreien mitgestaltet wird. Eine Prozession findet nicht statt. Vielmehr sind nach der Messfeier alle eingeladen, auf dem Marktplatz zu bleiben zum gemütlichen Beisammensein bei Livemusik mit Würstchen und Getränken. Für Kinder gibt es Spiele und eine Hüpfburg. Die drei Gemeinden und alle Organisatoren hoffen, dass das Wetter mitspielt und dass Fronleichnam gemeinsam ein schönes Fest wird unter freiem Himmel und mit Gottes Segen für alle Teilnehmenden und alle Einwohner Bocholts.

 

Fahrradwallfahrt zur Schönstatt-Au Borken: Vom Schönstattzentrum Bocholt-Biemenhorst startet am Samstag, 28. Juni um 13:00 Uhr eine Wallfahrt mit Fahrrädern mit drei Stationen unterwegs zur Schönstatt-Au Borken. Dort wird Gelegenheit zum Kaffeetrinken, zum Besuch der Schönstattkapelle und des Buchladens sein. Die Rückfahrt ist gegen 17:30 Uhr geplant. Anmeldung bis zum 25. Juni an Schwester Mariagnes, Tel. 02871-9911614, schoenstattzentrum-bocholt@t-online.de.

 

„Urlaub ohne Koffer" - Auszeit für Seniorinnen und Senioren in den Sommerferien: Erholung ohne Reisestress, ohne lange Fahrtwege, ohne Koffer packen, dafür aber mit Spielen, Singen, miteinander Klönen und neue “Urlaubsbekanntschaften” schließen. "Urlaub ohne Koffer" ist ein Angebot für alle Seniorinnen und Senioren, die sich eine Auszeit vom Alltag wünschen. Veranstalter ist die Pfarrei St. Josef und der Caritasverband für das Dekanat Bocholt. Die Angebote finden in der Woche vom 14. – 18. Juli statt. Von Montag bis Donnerstag treffen wir uns zum Frühstück im Pfarrheim Ewaldi. Das gemeinsame Grillen am Freitag findet auf dem Kirchplatz Maria Trösterin in Mussum statt.

Folgendes Programm ist geplant:

Montag, 14.07.,  09.30 – 12.30 Uhr: Ein gemeinsames Frühstück mit anschließendem Liedersingen.

Dienstag, 15.07., 09.30 – 12.30 Uhr: Ein gemeinsames Frühstück. Anschließend heißt es: Bingo!

Mittwoch, 16.07., 09.30 – 12.30 Uhr: Ein gemeinsames Frühstück mit anschließendem Basteln.

Donnerstag, 17.07.,  09.30 - 12.30 Uhr: Ein gemeinsames Frühstück mit anschließendem Vortrag von Kriminalhauptkommissar Klaus Vogel: “Straftaten zum Nachteil von Senioren”.

Freitag, 18.07., 16.00 Uhr: Grillen zum Abschluss der Woche (Kirchplatz Maria Trösterin)

Es ist eine ANMELDUNG BIS ZUM 30.06. im Pfarrbüro St. Josef, Tel. 02871/21 79 30 erforderlich. Die Kosten betragen 5 € pro Tag/ fürs Grillen 7 € . Bitte bar bezahlen im Pfarrbüro oder überweisen auf: Kirchengemeinde St. Josef IBAN: DE95 4285 0035 0000 2200 04, Verwendungszweck: Urlaub ohne Koffer. EINE TEILNAHME AN EINZELNEN TAGEN IST EBENSO MÖGLICH. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wer keine Möglichkeit hat, gebracht zu werden oder selbst zu fahren, kann unseren Fahrdienst in Anspruch nehmen. Bitte dann bei der Anmeldung mitteilen.

 

Einladung zum Jubiläum von Maria Trösterin: Bestimmt ist es allen schon bekannt: Am Sonntag, dem 29.06.2025 feiert die Gemeinde Maria Trösterin ihr Jubiläums-Patronatsfest anlässlich der Kirchenweihe vor 75 Jahren. Dieser besondere Weihetag soll mit einem Festgottesdienst und anschließend mit einem großen Familienfest mit vielen tollen Aktionen rund um die Kirche gefeiert werden. Der Beginn ist um 10:00 Uhr am Marienbildnis auf dem Marienplatz. Von dort aus wird in einer kleinen Prozession der kurze Weg zum Kirchplatz gegangen, wo bei gutem Wetter die heilige Messe im Freien gefeiert werden wird (bei Regen in der Kirche). Besonders sind auch, wie ja bereits im letzten Jahr angekündigt, alle Bannerabordnungen ganz herzlich willkommen, an diesem besonderen Fest teilzunehmen. Im Anschluss an die Messfeier sind alle eingeladen, diesen Tag im Miteinander bei Grillwürstchen, Kaffee und Kuchen und kalten Getränken zu genießen.

 

Halbtagesfahrt 16. Juli mit dem Bus nach Duisburg mit der kfd Maria Tröstern: Die kfd Maria Trösterin lädt am Mittwoch, dem 16. Juli zu einer Halbtagesfahrt nach Duisburg ein. Los geht es mit dem Bus um 13:00 Uhr am Marienplatz in Mussum. Um 13:30 Uhr wird eine Kaffee- und Kuchenpause im Café Lühlerheide, dem Mittelpunkt der ev. Stiftung Lühlerheim, in Schermbeck-Drevenack eingelegt. Wer mag, kann das Gelände mit Bio- und Archehof, Hofladen, Bauerngarten und Tiergehegen mit einem kleinen Rundgang erkunden. Dann geht es weiter nach Duisburg-Mitte, wo um 16:00 Uhr die Stadtbesichtigung per Bus beginnt. Unter dem Motto „Duisburg entdecken“ kann man erleben, dass Duisburg viel mehr zu bieten hat als Hochöfen und Industrie. Gegen 19:00 Uhr ist die Rückkunft in Mussum geplant. Dann können alle, die möchten, den Tag mit einem Abendessen (Menue-Auswahl) im Steakhaus „Albanica“ (Mühle) beschließen.

Die Kosten für Busfahrt inkl. Kaffeetrinken und Stadtführung betragen 25 € für Mitglieder der kfd, Nicht-Mitglieder zahlen 28 €. Die Kosten für das Abendessen nach Wahl sind selbst zu tragen. Anmeldungen nimmt bis zum 29. Juni G. van Waasen, Tel. 12231 (AB) entgegen. Bitte dabei die eigene Telefonnummer nennen und angeben, ob das Abendessen im Restaurant gewünscht wird. Alle Interessierten, auch solche, die nicht Mitglied der kfd sind, sind herzlich willkommen.

 

Zum Vormerken: „Angedacht“ aus Bochum in Maria Trösterin: Das Team vom „Feierabendgottesdienst“ lädt herzlich ein zu: „Angedacht“ am Sonntag, dem 13. Juli um 17:00 Uhr in der Kirche Maria Trösterin. Seit etwa 2 Jahren füllt der Posaunenchor Grummer Blech (Bochum) die jeweils 5. Sonntage im Monat mit Texten und Musik in einem extra dafür entwickelten Format mit dem Titel „Angedacht“. Um das Tagesevangelium herum werden literarische Texte vorgestellt, die dessen Vertiefung und Ausdeutung dienen. Verknüpft mit alter und neuerer Musik erleben die Besucherinnen und Besucher eine spirituelle Stunde, die viele interessierte Menschen anzieht. Am 13. Juli ist „Angedacht“ zu Gast in Maria Trösterin. Wir freuen uns auf einen musikalischen und inspirierenden Abend und hoffen, viele Interessierte begrüßen zu dürfen. Anschließend sind alle eingeladen, den Abend auf dem Kirchplatz bei sommer-lichen Getränken und einem kleinen Imbiss ausklingen zu lassen.