Facebook icon 

image

 

 

Unser Pfarrbüro

Pfarrbüro St. Josef
Kirchplatz St. Josef 5,
46395 Bocholt
Tel. 02871/2 17 93 -0

E-mail: stjosef-bocholt@bistum-muenster.de

Mehr Informationen

Neue Pastoralreferentin in St. Josef

Kristina Labs Titel

Foto: Ann-Christin Ladermann

Ab August beginnt Pastoralrefentin Kristina Labs ihre Arbeit in unserer Pfarrgemeinde. Damit verstärkt sie das Seelsorgeteam als zweite Pastoralreferentin zusammen mit Vanessa Drzymalla. Kristina Labs ist 29 Jahre alt und stammt gebürtig aus unserer ehemaligen Bocholter Gemeinde Ewaldi. Etliche Jahre hat sie als Betreuerin und Lagerleitung bei unserem Ferienlager in Niederlandenbeck mitgearbeitet. Dadurch ist sie sicherlich vielen Jüngeren in unserer Gemeinde bereits bekannt. Nachdem sie ihre Ausbildung in der Reeser Pfarrgemeinde St. Irmgardis abgeschlossen hat, startet sie nun bei uns in ihr Berufsleben. Wir wünschen Frau Labs einen guten Start in unserer Gemeinde und freuen uns auf neue Impulse und eine gute Zusammenarbeit!

Kirchenvorstandswahlen 6./7. November 2021

2021 weilunskirchenichtegalist 3x1

 

WAS MACHT DER KIRCHENVORSTAND?

Der Kirchenvorstand ist das vermögensverwaltende Organ der katholischen Kirchengemeinde. Er besteht aus dem Pfarrer und gewählten Laien der Kirchengemeinde. Er trifft eigenverantwortlich Entscheidungen beispielsweise über finanzielle Ausgaben, Bauvorhaben, Immobilienverwaltung, den Betrieb von Kindergärten, die Einstellung von Mitarbeitern aller Einrichtungen, Angelegenheiten des Friedhofs, Vermögensanlagen oder die Beauftragung von Handwerkern. Er schafft die Voraussetzungen für das caritative und pastorale Engagement der Kirche.

WIE VIEL ZEIT SOLLTE MAN EINBRINGEN?

Kirchenvorstandssitzungen finden regelmäßig, in vielen Kirchengemeinden überwiegend monatlich, statt. Darüber hinaus tagen Fachausschüsse, die je nach Interesse der Mitglieder im Kirchenvorstand besetzt sind.

WIE KANN MAN MITARBEITEN?

Wenn Sie die Zeit haben, vielleicht sogar ein wenig Fachwissen mitbringen und es Ihnen Freude macht, sich mit konkreten Verwaltungsaufgaben in der Kirchengemeinde zu beschäftigen, dann sind Sie unsere Kandidatin, unser Kandidat! Hauptberufliche Mitarbeiter unterstützen Ihr ehrenamtliches Engagement.

SIE MÖCHTEN KANDIDIEREN?

Melden Sie sich im Pfarrbüro unserer Kirchengemeinde!

Weitere Infos unter www.bistum-muenster.de/kirchenvorstand

Der Kirchenvorstand.

WEIL ES

OHNE UNS

NICHT GEHT.

WAHLEN ZUM PFARREIRAT 6./7. NOVEMBER 2021

2021 WeilwirgemeinsamKirchesind 3x1

KANDIDIEREN SIE FÜR DEN PFARREIRAT!

  • Sie möchten gemeinsam mit anderen Verantwortung für die Kirche vor Ort übernehmen.
  • Sie möchten die Herausforderungen unserer Pfarrei annehmen, die Zukunft in den Blick nehmen und neue Wege gehen.
  • Sie möchten mitgestalten, wenn Schwerpunkte dis­kutiert und festgelegt werden.
  • Sie möchten Menschen und Gruppen vernetzen, Gemeinschaft fördern, Vielfalt unterstützen, Themen voranbringen und Ihr Christ-Sein miteinander leben.

WIR BIETEN

  • Mitverantwortung
  • Begleitung und Fortbildungsangebote
  • eine persönlich bereichernde Aufgabe
  • Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren in der Pfarrei, vor Ort, im Bistum

SIE BRINGEN MIT

  • die Bereitschaft zur Mitarbeit und zum Einbringen Ihrer Fähigkeiten
  • Freude an Herausforderungen und Durchhaltevermögen
  • Zeit für regelmäßige Treffen
  • die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche und ein Mindestalter von 16 Jahren

HÖRmal - Der neue Podcast von Liebfrauen

21 07 Podcast Titel

Die Pfarrgemeinde Liebfrauen hat einen neuen Podcast. Unter dem Titel HÖRmal wird zurzeit eine lockere Reihe von Buchvorstellungen zum großen Themenreigen „Missbrauch“ „Machtmissbrauch“ eingespielt. Rund um diese Themen wird monatlich ein Buch vorgestellt. Die Bücherauswahl deckt ein Spektrum vom Sachbuch bis zur Autobiographie, vom Kinderbuch bis zum Roman ab.

Mit Büchern, die Hintergrundwissen vermitteln, die von eigenen Erfahrungen sprechen und mit Büchern, die stark machen soll auf das Thema aufmerksam gemacht und sensibilisiert werden.

Die Bücher können in den Pfarrbüchereien Barlo und Stenern ausgeliehen werden.

Corona-Nothilfe für Indien

21.05 Indien3

Die Corona-Pandemie wütet zurzeit besonders in Indien. Die Lage ist dramatisch. Es fehlt an Sauerstoff, Beatmungsgeräten und Impfstoff. Das dortige Gesundheitssystem ist beinah zusammengebrochen. Caritas International unterstützt vor Ort, um der Not der Menschen etwas entgegenzusetzen und weitet derzeit seine Hilfe dort aus. Vor allem geht es erst einmal darum, die Notversorgung und Pflege der unzähligen erkrankten Covid-19-Patienten sicherzustellen.

In diesem Zusammenhang hat das Bistum Münster die Arbeit von Caritas International mit einer Soforthilfe von 150.000 Euro unterstützt. „Das Bistum und viele Pfarreien haben enge Beziehungen nach Indien. Und viele der aus Indien stammenden und im Bistum Münster eingesetzten Priester und Ordensschwestern bangen zurzeit um ihre Angehörigen und Freunde. Ihnen in dieser schweren Situation Unterstützung und Beistand zu geben, ist das Mindeste, was wir tun können“, sagt der Weltkirche-Beauftragte im Bistum, Weihbischof Stefan Zekorn.

Damit weitere Hilfe durch Caritas International erfolgen kann, werden daher alle Menschen im Bistum bei der Kollekte am Sonntag, dem 30. Mai um Ihre Spende für die leidenden Corona-Kranken in Indien gebeten. Spenden können auch auf das Konto von „Caritas International“, Stichwort: CX00422, IBAN DE88 6602 0500 0202 0202 02 bei der Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, BIC: BFSWDE33KRL erfolgen oder auf das Pfarramtskonto der Kirchengemeinde St. Josef mit der IBAN DE95 4285 0035 0000 2200 04.

Pfarrbüchereien St. Josef öffen wieder ab dem 26. Mai:

2021 Buchwurm Titel

Die Teams freuen sich auf den Besuch ihrer Leser! Die Ausleihzeiten der Bücherei St. Josef, Karolingerstraße 14, bleiben wie bisher mittwochs von 16:00 – 18:00 Uhr und sonntags von 10:00 – 12:00 Uhr. Die „Buch-ans-Haus-Aktion“ wird auch weiterhin angeboten. Bestellungen sind hierzu unter Tel. 02871/21793138 während der Öffnungszeiten oder jederzeit per Email (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) möglich.
Die Öffnungszeiten der Bücherei Maria Trösterin in Mussum sind unverändert (ab 19.05.21) mittwochs von 16.00-17.30 Uhr und sonntags von 9.30-11.30 Uhr. Der Hol- und Bringdienst bleibt zusätzlich bestehen. Dazu können die Leser telefonisch (184369 oder 228663) oder per Email (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) Kontakt aufnehmen.
Die Bücherei Ss Ewaldi in Biemenhorst bietet zu folgenden Öffnungszeiten neuen Lesestoff an: montags, mittwochs und donnerstags von 16:00 - 17:30 Uhr und sonntags von 10:00 - 12:00 Uhr und ist während der Öffnungszeiten unter Tel. 02871/21793158 erreichbar.
Es gelten die allgemein bekannten Abstands –und Hygieneregeln sowie das Tragen von medizinischen Masken oder FFP2-Masken in geschlossenen Räumen.

GehsprächeGe(h)spräche

Über Corona reden, was loswerden, über was anderes als Corona reden…

Seelsorge oder einfach mal so!

Das Thema bestimmst du/bestimmen Sie selber.

Individuelle Termine für ein Gespräch bei einem Spaziergang
können unter 02871/21793131, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder 0151/53240540 (WahtsApp) ausgemacht werden.

Treffpunkt:                                            

McDonalds Parkplatz für eine Runde um den Aasee

oder Parkplatz am Mosse See (Zeisigweg)

 

Streamingangebote aus dem St.-Paulus-Dom in Münster

Download_1.png

Die Angebote aus Münster gibt es hier:  Link bitte klicken

 

Fahrdienst zum Impfzentrum

 21 02 13 Fahrdienst

Personen über 80 Jahre, die sich gerne impfen lassen möchten und keine Möglichkeit haben, nach Velen ins Impfzentrum zu fahren, können unseren Fahrdienst in Anspruch nehmen. Dieser wird in Zusammenarbeit mit anderen caritativen Einrichtungen und der Stadt Bocholt mitorganisiert.

Trotz oder gerade wegen der aktuellen Corona-Krisensituation bietet das Netzwerk „Helfende Hände“ weiter seine Unterstützung an. Die gesundheitlichen Vorsichtsmaßnahmen stehen dabei immer im Vordergrund.

Melden Sie sich bei uns, wenn Sie Hilfe benötigen, oder Fragen haben!

Seite 12 von 13

Zum Seitenanfang