Pfarrbüro St. Josef
Kirchplatz St. Josef 5,
46395 Bocholt
Tel. 02871/2 17 93 -0
Am vergangenen Samstag haben sich einige Erstkommunionfamilien zu einem Dankgottesdienst auf der Wiese am Schönstatt-Zentrum in Biemenhorst versammelt. Auf Decken und Klappstühlen haben wir in entspannter Atmosphäre gemeinsam mit Pastor Hogenkamp Messe gefeiert und erfahren, was es heißt „Menschenfischer“ zu sein. Zwei Messdienerleiterinnen, Kinder aus dem Kinderchor und Sternsinger haben von ihren Aktionen, Aufgaben und Gruppen berichtet und Lust darauf gemacht, bei ihnen mitzumachen. Im Anschluss haben wir noch Zeit bei einem gemeinsamen Picknick verbracht und die Messdienerleiterinnen haben für Spiel und Spaß gesorgt. Es war ein schöner sonniger Nachmittag und ein gelungener Abschluss der Erstkommunion 2022. Allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön!
In den Sommerferien vom 25. Juni bis einschließlich 06. August entfällt die Vorabendmesse an den Samstagen um 18:30 Uhr in Ewaldi aus. Alle anderen Messen in der Pfarrei finden wie gewohnt statt. Die aktuelle Gottesdienstordnung kann auf der Homepage der Pfarrei eingesehen werden.
Auch im Pfarrbüro sind die Öffnungszeiten während der Ferien eingeschränkt. Die Mitarbeiterinnen sind vom 27. Juni – 09. August ausschließlich vormittags erreichbar, und zwar montags – freitags von 09:00 – 12:00 Uhr und samstags von 10:00 – 12:00 Uhr.
Das Pfarrbüro-Team wünscht allen trotz aller Krisenängste und Sorgen eine erholsame Ferien- und Urlaubszeit!
Bei strahlendem Sonnenschein feierten die drei katholischen Pfarreien St. Georg, Liebfrauen und St. Josef zum Fest Fronleichnam einen gemeinsamen Gottesdienst auf dem Marktplatz. Eine Chorgemeinschaft und viele Musikerinnen und Musiker aller drei Pfarreien gestalteten den Gottesdienst musikalisch mit. Auch einige Messdienerinnen und Messdiener sowie Kommunionkinder waren gekommen, um am Gottesdienst teilzunehmen. Pfarrer Rafael van Straelen regte in der Predigt dazu an, darüber nachzudenken, was unsere Stadt lebenswert macht. So entstanden viele kleine Murmelgruppen, die sich eifrig darüber ausgetauscht haben. Darüber hinaus gab es die Möglichkeit Wünsche und Bitten für die Stadt aufzuschreiben. Diese wurden dann mit den Gaben nach vorne gebracht.
Nach dem Gottesdienst war Gelegenheit bei Getränken und Würstchen gesellig beisammen zu sein. Für die Kinder gab es unter anderem eine Hüpfburg und ein Spielemobil. Als kleine Erfrischung erhielten alle Kinder nach dem Gottesdienst noch einen Gutschein für ein Eis.
Wir bedanken uns bei allen, die für dieses Fest, so viel organisiert und geleistet haben. Es war ein schöner Tag in einer entspannten Atmosphäre.
Am Montag haben Wissenschaftler der WWU Münster die Studie zum Umgang mit sexuellem Missbrauch im Bistum Münster vorgestellt. Heute hat Bischof Felix Genn hierzu eine Stellungnahme in der er klaren Handlungsbedarf benennt abgegeben. Sowohl die Veröffentlichung der Studie als auch die Stellungsnahe des Bischofs finden Sie unter Hilfe bei sexuellem Missbrauch - Bistum Münster (bistum-muenster.de)
Das Bistum Münster richtet für Betroffene sexuellen Missbrauchs und für Menschen, die Angaben zu Fällen sexuellen Missbrauchs im Bistum Münster machen möchten, eine Telefon-Hotline ein. Die Hotline ist vom 13. bis 19.06.2022 von 10:00 - 19:00 Uhr unter 0251 495-6252 zu erreichen.
Neben der Hotline stehen auch die unabhängigen Ansprechpersonen für Fälle sexuellen Missbrauchs als Gesprächspartner zur Verfügung. Ansprechpersonen bei Fällen sexuellen Missbrauchs - Bistum Münster (bistum-muenster.de). Beratungsstellen im Umkreis finden wir hier.
Bei Fragen oder Unsicherheiten sind die Präventionsfachkräfte der Pfarrei (hier geht es zu den Kontaktdaten) und das Seelsorgeteam und natürlich auch die Gremienvertreter*innen ansprechbar.
Wir haben Dir viel zu bieten!
Das Bischöfliche Generalvikariat in Münster ist seit vielen Jahrzehnten ein engagierter und anerkannter Ausbildungsbetrieb und bildet regelmäßig erfolgreich Auszubildende in den verschiedensten Berufsbildern aus.
Wir möchten insbesondere jungen Menschen eine berufliche Orientierung geben und einen qualifizierten Einstieg in die Berufs- und Arbeitswelt ermöglichen. Dabei bildet die fachliche und berufsspezifische Begleitung und Ausbildung, die Vermittlung von Fachkompetenz durch zusätzlichen Hausinternen Unterricht und die Durchführung von Projekten, sowie die Stärkung der sozialen Kompetenzen das Fundament der Ausbildung.
Hier gibt es einen weitere Informationen: Anzeige
https://www.bistum-muenster.de/startseite_das_bistum/arbeiten_im_bistum_muenster/ausbildung/
Am vergangenen Wochenende haben wir 5 Jungen und Mädchen in die Messdienergemeinschaft St. Josef aufgenommen.
Die neuen MessdienerInnen kommen aus allen drei Gemeindeteilen. In einem Gottesdienst in Mussum wurden Sie von der Gemeinde begrüßt und haben von den MessdienerleiterInnen aufgenommen.
Die neuen MessdienerInnen werden vorerst in der Kirche Maria Trösterin dienen, weil dort auch die Gruppenstunde stattfindet, für die sich die Kinder entschieden haben.
Die Gemeinschaft freut sich sehr, dass sie weitere Unterstützung bekommt, da sie, wie andere Gruppen auch, besonders seit der Coronapandemie Mitgliederverluste verzeichnen muss.
Aber auch grundsätzlich finden sich immer weniger Kinder und Jugendliche, die den Dienst am Altar übernehmen wollen. Hierfür gibt es viele Gründe.
Daher möchte die Gemeinde vermehrt Erwachsene zum Messdienerdienst ansprechen. Interessierte können sich bei Pastor Hagemann melden.
In Zukunft wird es besonders in der Josefkirche dazu kommen, dass keine MessdienerInnen da sind. Dann wird der Gabentisch im Mittelgang stehen und Gemeindemitglieder sind eingeladen, die Gaben nach vorne zu bringen.
Hierbei ist es uns wichtig, dass nicht alles perfekt ist, sondern dass die Gemeinde aktiv an der Feier des Gottesdienstes beteiligt ist.