Pfarrbüro St. Josef
Kirchplatz St. Josef 5,
46395 Bocholt
Tel. 02871/2 17 93 -0
Liebe Gemeindemitglieder, liebe Nutzer unserer Pfarrheime,
die Nutzung unserer Pfarrheime ist zurzeit - nach zwei Jahren Pandemie - so gut wie uneingeschränkt möglich. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihr Verständnis und die Einhaltung der Regeln bedanken. Das war sicherlich nicht immer einfach.
Die „Aufbrecher“ laden zum letzten "Gewissen Filmabend" in der Fastenzeit ein: Am Mittwoch, 6. April gibt es die Möglichkeit, sich mit einem Kurzfilm, Impulsen und Gesprächen zum Thema „Gewissen“ auseinanderzusetzen. Der Abend findet in gemütlicher Atmosphäre im Pfarrheim Ewaldi statt und beginnt um 19:30 Uhr. Gegebenenfalls erforderliche coronabedingte Zugangsbeschränkungen werden kurzfristig über die Homepage und soziale Medien veröffentlicht. Alle Interessierten sind ganz herzlich willkommen!
Weiterlesen: Letzter Filmabend in der Fastenzeit im Pfarrheim Ewaldi
Die Aktion „24 Stunden für Gott“ geht auf eine Initiative von Papst Franziskus zurück. Er hat Christen weltweit dazu aufgerufen, an einem Wochenende Innenstadtkirchen rund um die Uhr zu öffnen und Menschen einzuladen, in der Stille, in Meditation und Gebet die Barmherzigkeit Gottes zu erfahren. Im wahrsten Sinne „rund um die Uhr“ ist die Schönstattkapelle daher von Freitag, 01. April, 18:00 Uhr bis Samstag, 02. April, 18:00 Uhr für Gebet und Meditation geöffnet. Damit die Schönstattkapelle in diesen 24 Stunden nach Möglichkeit zu jeder Uhrzeit besetzt ist, liegt bereits jetzt dort eine Liste aus, in die Besucher ihre geplante Zeit für Stille und Gebet eintragen können. Jede und jeder ist herzlich eingeladen dazuzukommen, auch ohne sich vorher angemeldet zu haben.
Auch in diesem Jahr stehen wieder von den Messdienern gestaltete Osterkerzen zum Verkauf in den Kirchen. Pro Kerze bitten wir um eine Spende von 5,00 €. Hiermit unterstützen Sie die Messdienerarbeit.
AK-Asyl Bocholt:
Freiwillige zur Unterstützung geflohener Ukrainer*innen gesucht
Wieder müssen Menschen aus ihrem Land fliehen, weil es dort Krieg gibt.
Diesmal kommen sie aus Europa. Ziemlich nahe bei uns.
Wieder sind Millionen Menschen in Lebensgefahr.
Auch im Kreis Borken sind inzwischen Ukrainer angekommen.
Sie benötigen Zuwendung, Unterstützung, Hilfe.
Diee Stadt Bocholt ist z.Zt. mit der Aufnahme und Unterbringung der Geflüchteten
beschäftigt und steht im Kontakt mit gemeinnützigen Organisationen,
um die weiteren Hilfsangebote zu überlegen.
KircheERlebt lädt zu einem besonderen Gottesdienst in der Fastenzeit ein
unter dem Thema:
Ich bin dann mal (weg) HIER!
Dabei geht es um die Reise Hape Kerkelings auf dem Jakobsweg nach dem bekannten Buch und Film. Kerkeling schreibt: "Dieser Weg ist hart und wundervoll. Er ist eine Herausforderung und eine Einladung. Er macht dich kaputt und leer. Und er baut dich wieder auf. Er nimmt dir aller Kraft und gibt sie dir dreifach zurück."
Die Besucher werden eingeladen sich auf ihren persönlichen Pilgerweg zu machen, um Neues über Gott und sich selbst zu entdecken. Gleich welcher Konfession ist jeder herzlich willkommen.
Der außergewöhnliche Gottesdienst findet am Samstag,
den 26. März 2022 um 18.00 Uhr
im Berufskolleg Bocholt - West, Schwanenstr. 19 in Zusammenarbeit mit den ev. Gemeinden Bocholt, Anholt, Suderwick und Werth statt.
Es gilt FFP2 Maskenpflicht und Abstandsregelung.
In diesem Jahr feiert nicht nur die Stadt Bocholt ihr 800-jähriges Jubiläum, sondern auch die Bocholter Josefskirche das 125. Jahr ihrer Grundsteinlegung. Aus diesem Anlass wird daher der Chor von St. Josef am Sonntag, dem 06. November um 18:00 Uhr in der Josefskirche ein außergewöhnliches Chorkonzert mit zwei Messen zur Aufführung bringen: Zum einen präsentieren die Sängerinnen und Sänger die Nicolaimesse von Haydn und im Anschluss singen sie die große Credo-Messe von Mozart.
Dazu sind auch Sängerinnen und Sänger recht herzlich eingeladen, die den Chor nur bei diesem einmaligen Projekt unterstützen und dabei sein möchten. Die Proben für das Projekt finden jeweils dienstags von 20:00 bis 21:00 Uhr im Pfarrheim St. Josef, Karolingerstraße 14, statt und beginnen am Dienstag, dem 08. März. Die weiteren Proben sind an den folgenden drei Dienstagen, dem 15., 22. und 29. März.
Neben den wöchentlichen Proben plant der Chor auch zwei Probenwochenenden im Pfarrheim St. Josef. Das erste Wochenende findet am Samstag und Sonntag, 21. und 22. Mai, jeweils von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt. Hier liegt der Schwerpunkt auf der Credo-Messe von Mozart. Das zweite Wochenende ist für Samstag und Sonntag, 08. und 09. Oktober, auch von 14:00 bis 17:00 Uhr geplant. Dann liegt der Fokus auf Haydns Nicolaimesse, wobei natürlich auch die Credo-Messe noch einmal wiederholt wird.
Projektsängerinnen und -sänger, die sich zutrauen, die beiden Messen auch eigenständig einzustudieren, sind natürlich ebenfalls herzlich eingeladen. Für sie bieten sich die beiden Probenwochenenden an, um die anderen Sänger und Sąngerinnen kennenzulernen und sich miteinander einzustimmen. In diesem Fall ist allerdings eine vorherige Abstimmung mit dem Chorleiter Norbert Langstein, empfehlenswert. Fragen zum Projektchor beantworten sehr gerne. S. Roos (1. Vorsitzende), Telefon 02871/ 38848, oder der N. Langstein (Chorleiter), Telefon 02871/ 7368.
Weiterlesen: 125 Jahre St. Josef Bocholt – Der Projektchor sorgt für den musikalischen Höhepunkt